Die ersten drei Teile der der im englischen Original bereits aus acht Teilen bestehenden Urbanfantasy-Reihe The Guild Codex: Spellbound in deutscher Übersetzung begeisterten mich und ich fühlte mich von ihnen exzellent unterhalten. Jedes dieser Bücher verschlang ich an einem Tag und wartete dann wieder sehnsüchtig auf die Fortsetzung. "Dämonenmagie und ein Martini", der vierte Teil der Reihe, war für mich also ein Must-have.
Tori hat inzwischen einen festen Platz in der Crow and Hammers Magiergilde. Gerade noch ist sie in der Vorbereitung einer Halloween-Party und streitet sich mit ihren besten Freunden, weil sie sich nicht kostümieren will und im nächsten Moment platzt alles, weil ein freier Dämon gesichtet wurde. Plötzlich sind alle Magier der Gilde in Aufruhr. Auch die anderen Gilden schließen sich der Suche nach dem Ungetüm an. Das Crow and Hammers wird zum Basislager. Während zwei ihrer Magierfreunde für die Suchtrupps eingeteilt werden, bleibt einer zurück. Doch warum verhält dieser sich plötzlich so eigenartig?
Auch dieses Buch habe ich wieder innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Wie bereits die anderen Teile ist es in der ersten Person aus der Perspektive von Tori geschrieben. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Sprache einfach aber sehr bildhaft und die Handlung richtig spannend. Mit den Dämonen kommt eine in den Vorgängern bislang nicht behandelte Spezies dazu und gleichzeitig wird das Geheimnis einer mir inzwischen ebenfalls sehr lieb gewordenen anderen Hauptfigur gelüftet.
Tori ist nach wie vor taff und mir sehr sympathisch. Allerdings wird es doch langsam Zeit, dass sich ihre Figur noch etwas weiterentwickelt. Bislang überstand sie gefährliche Situationen ja immer nur, weil sie eher zufällig das Richtige tat. Ich hoffe nun sehr, dass das im nächsten Buch passiert, damit ihr Charakter glaubwürdig bleibt. Der Weg dafür ist geebnet. Schön finde ich nach wie vor, dass die Geschichte keiner ausführlich beschriebenen Bettszenen bedarf, um aufregend zu sein. Das gelegentliche erotische Knistern finde ich bislang viel interessanter.
Insgesamt hat mir auch dieser vierte Teil wieder richtig gut gefallen und ich warte nun erneut sehnsüchtig auf Teil fünf. Angekündigt ist der leider noch nicht. Freunden des Genres gebe ich für dieses 4. Buch gern wieder eine dicke Empfehlung mit. Allerdings rate ich Neueinsteigern auch dringend, mit dem ersten Teil dieser Reihe zu beginnen, weil sonst ggf. Verständnisprobleme aufkommen könnten oder Manches nicht im richtigen Licht gesehen wird.
Am Ende des Buches gibt es noch die Leseprobe zu einem Buch der Autorin mit dem Titel: Ein Cookie für den Dämon. Dort agieren jedoch andere Hauptfiguren und es handelt sich um den ersten Teil der (bislang?) vierteiligen Spinoff-Reihe The Guild Codex: Demonized in deutscher Übersetzung, der im Juli dieses Jahres erscheinen soll. Lesen möchte ich auch diese Spinoff-Reihe. Ganz sehr freue ich mich jedoch, dass mit Alchemie und ein Amaretto im Oktober 2025 auch noch eine weitere Fortsetzung dieser Spellbound-Reihe erscheinen soll.