Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wintergeschichten

(7 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Tannenbaum des Schicksals, der die Gaben verteilt, eine Schlittenfahrt, feiertägliche Erregung, Könige-Spiel, Wodka, Kaviar und Lachs: Tiefer Winter herrscht in diesen einzigartigen Geschichten, die gerade durch ihre klare Sprache besonders ergreifend sind: »Wenn der erste Schnee fällt, am Tag der ersten Schlittenfahrt, ist es angenehm, die weiße Erde, die weißen Dächer zu sehen, es atmet sich weich und wunderbar, und dann erinnert man sich an die Jugendjahre. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
0,79 MB
Autor/Autorin
Anton Cechov
Übersetzung
Peter Urban
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257609738

Portrait

Anton Cechov

Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog, Südrussland, geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.

Pressestimmen

»Als Stilist ist Cechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Cechov geschaffen worden. « Maksim Gorkij

»Es wären seine Werke, die ich auf eine Reise zu einem anderen Planeten mitnehmen würde. « Vladimir Nabokov

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 16.12.2023
¿der Frost ist stark, er klirrt' (Seite 17)Ich liebe russische Autoren des 19. Jahrhunderts und lese diese am liebsten in der kalten Jahreszeit, da dies meiner Meinung nach oft besser zur Stimmung in den Büchern passt.Die Jahreszeiten-Reihe zu Anton ¿echov lese ich passend in den jeweiligen Jahreszeiten, und als vor ein paar Wochen der Winter über Deutschland hereingebrochen ist, hat dieser Winter-Band natürlich perfekt gepasst.¿echov thematisiert hier zahlreiche Themen, die vollkommen jahreszeitenunabhängig sind, z.B. Liebe und Leidenschaft, Wehmut und Melancholie, Alkohol und Samovar, Religion und Tradition. In allen Geschichten spielen aber natürlich auch Winter-Themen wie Weihnachten, Frost, Nebel, Schnee, Schlittenfahrten und Neujahr eine gewisse oder auch eine bedeutende Rolle.Die Geschichten sind meisterhaft erzählt und vermitteln eine heimelige Stimmung. Sie versetzen einen ins zaristische Russland und machen Lust darauf, mehr von den russischen Meistern zu lesen. Und sie machen auch Lust auf echten Winter!
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 16.12.2021
Eine interessante, stimmungsvolle Sammlung von Geschichten, die im tiefen Winter in der russischen Provinz des 19. Jahrhunderts spielen.