Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ruhrpott-Connection

Hellweg-Krimi

(18 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Überfall auf eine Antiquitätenhandlung in Unna. Die Inhaberin wird getötet, der zur Hilfe geeilte Kripobeamte niedergeschossen. Quasi vor den Augen seiner Freundin, Hauptkommissarin Maike Graf. Ermitteln darf sie nicht, wegen Befangenheit. Doch während ihr Freund im künstlichen Koma liegt, stellt sie eigene Nachforschungen an. Immer tiefer dringt sie in die Welt des organisierten illegalen Antikenhandels ein. Ihre Recherchen führen sie bis in eine Totenstadt am Nil. Derweil stoßen ihre Unnaer Kollegen Teubner und Reinders bei ihren Ermittlungen auf einen Cold Case. Vor über 30 Jahren wurde die Schwester der ermordeten Antiquitätenhändlerin brutal erschlagen. Gibt es einen Zusammenhang zu dem aktuellen Fall? Und vor allem zu den Nachforschungen von Maike Graf?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
335
Dateigröße
1,13 MB
Autor/Autorin
Astrid Plötner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954752539

Portrait

Astrid Plötner

Astrid Plötner wuchs am Rande des Ruhrpotts im westfälischen Unna auf, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. Sie arbeitet seit einigen Jahren als freie Autorin, hat zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und einige Romane veröffentlicht. Zwei Mal, in den Jahren 2013 und 2014, wurde sie für den Agatha-Christie-Preis nominiert. Ruhrpott-Connection ist der fünfte Kriminalroman der Autorin mit dem Kommissaren-Team Maike Graf und Max Teubner, die im westfälischen Unna ermitteln. Astrid Plötner ist Mitglied der Autorenvereinigung Syndikat e. V.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mausimaus am 27.02.2023
Zwischen Ruhrpott und Ägypten
LovelyBooks-BewertungVon scouter am 23.02.2023
Ein sehr spannender, aber auch liebevoll geschriebener regionaler Krimi, den es zu lesen lohnt. Maike und Jochen sind unterwegs um sich eine Wohnung anzusehen und geraten mitten in einen Mordfall an einer Antiquitätenhändlerin, die dem der Täter Jochen schwer verletzt. Im Laufe der Untersuchungen stellt sich heraus das auch der Mann der toten Frau Brecht in deren Haus gefoltert und ermordet wurde. Es gibt nur noch ein Verwandte der Brechts und das ist ihre Nichte Jana aus Hamburg. Aber über den Tod ihrer Eltern gibt es einen Cold Case, da der Mörder ihrer Mutter nicht gefasst wurde und der Vater spurlos verschwunden ist. Eine sehr verzwickte Lage für die Unnaer Kripo Beamten, die auch noch von den Ermittlungen der Dortmunder Kollegen fast ausgeschlossen wurden und so für sich ermitteln müssen. Maike, die durch die schwere Verletzung ihres Verlobten Jochen, von den Ermittlungen ausgeschlossen wurde, Will daher auf eigen Faust den Täter ermitteln und folgt einer Bande von Antiquitätenhehlern. Nachdem auch noch ein Mitarbeiter der Brechts ermordet und Jana mehrmals bedroht wurde, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf und sind noch viele Puzzleteile nötig, um die Täter zu ermitteln."Ruhrpott-Connection" ist der mittlerweile 5. Krimi den Astrid Plötner über ihre Heimatstadt Unna geschrieben hat. Jedenfalls hat sie die Tatorte sehr einfühlsam in das ländliche Unna eingefügt. Das Unna keine Großstadt ist merkt man auch an der Behandlung durch die Kripo aus der Nachbarstadt Dortmund. Allerdings sind die "Landbullen" in diesem Krimi sehr erfolgreich. Diese Rivalität kenne ich nur zur genüge und muss deshalb immer wieder schmunzeln über diese Bilder. Zum Fall. Eine Antiquitätenhändlerin, Frau Brecht, wird in ihrem Geschäft erschossen und auf seiner Flucht verletzt der Täter den Verlobten von Maike, Jochen, sehr schwer. Auch Herr Brecht wird in seinem Haus tot aufgefunden, gefoltert und erschossen. Das in dieser ruhigen, ländlichen Umgebung, oder soll ich besser sagen gerade da. Um was es geht, wird allmählich klar; es handelt sich um Antiquitätenhehlerei in großem Stil. Und hier erinnerte ich mich an den Prolog, da war doch was. Richtig, Jana, die Nichte der Brechts, werden Antiquitäten in ihr Gepäck geschmuggelt. Sie wird erwischt und bestraft. Und ihr damaliger Freund Adil spielt eine Rolle. Welche? Das wird im Laufe des Krimis deutlich. Aber zurück zu dem Ermittler Team aus Unna. Maike darf wegen Befangenheit nicht ermitteln und das ist für sie nicht möglich. Sie begibt sich auf Spurensuche der Antiquitäten und muss parallel zu den Ermittlungen in Unna ein Abenteuer auf den Spuren der Händler bestehen. Doch so wie die Autorin die Charaktere beschreibt bleibt es Nachvollziehbar und authentisch und langsam wird klar, Maike kann gar nicht anders handeln, aber das macht sie auch sympathisch. Genauso wie das Team Unna, das ihr den Rücken freihält. Tolles Teamwork. Am Rande wird dann noch Gastfreundschaft im Nahen Osten beschrieben und da muss ich sagen, gut recherchiert. Selbst die bösen Charaktere sind hier sehr genau beschrieben und es fiel mir nicht schwer diesen Mann zu hassen, aber eigentlich hat er ganz logisch gehandelt. Und auch dieser Charakter Jana, so unbeholfen sie dargestellt wird, so gut kann man sich in sie hineinversetzen. Den Spannungsbogen in diesem Krimi hat Astrid Plötner ganz behutsam aufgebaut, aber den eigentlichen Täter lange im Dunkeln gelassen und dazu gehört einiges, da das Miträtseln schon das Salz in der Suppe während eines Krimis ist.Zusammengefasst möchte ich feststellen, dass ich auch diesen Krimi wieder mit Spannung gelesen habe und meine Erwartungen komplett erfüllt wurden. Ein regionaler Krimi, das auch immer wieder die Region und seine Umgebung mit einbezieht, aber alles in allem sehr für die Autorin spricht, die hier beheimatet ist. Und das merkt man ganz deutlich. Sehr lesenswerter Krimi.