Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein kurzer Überblick für Laien

20 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts GFK veröffentlichen nur 13 Prozent der Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Kanada einen Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht ist eine Voraussetzung für die Anwendung vieler Nachhaltigkeitsstandards. Doch wie geht man dabei vor? Bislang waren nur Konzerne verpflichtet, Nachhaltigkeitsinformationen zu veröffentlichen. Dieser Band der Reihe GfA-Info to Go richtet sich an alle, die mehr über den "Nachhaltigkeitsberichtserstattung" für ihr Unternehmen wissen wollen. Warum ist das wichtig? Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine Möglichkeit für Unternehmen, ihr Engagement für ökologische und soziale Verantwortung zu zeigen. Es hilft ihnen auch, Ziele zu setzen und deren Fortschritte zu verfolgen. Durch die öffentliche Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitsleistung können Unternehmen Vertrauen bei Stakeholdern und Investoren aufbauen. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat viele Vorteile. Unternehmen, die über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten, wirken vertrauenerweckend und bewirken Gutes. Sie agieren verantwortungsvoll am Markt und ziehen daher auch eher verantwortungsbewusste Investoren und Kunden an.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
31
Dateigröße
1,35 MB
Reihe
GfA - Info to Go, 3
Autor/Autorin
Brigitte E. S. Jansen
Herausgegeben von
Brigitte E.S. Jansen
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783948646394

Portrait

Brigitte E. S. Jansen

Brigitte E.S. Jansen studierte Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Soziologie (Niklas Luhmann) an den Universitäten von Bielefeld und Lüneburg und promovierte zum Dr. phil. sowie zum Dr. rer. publ.

Von 1991 bis 1996 war sie Projektleiterin bei der Forschungsgruppe für kybernetische Unternehmens-Strategie (FOKUS) am Lehrstuhl für Organisation und Entscheidung (Prof. Egbert Kahle). 1996 entwickelte sie den ersten multimedialen FOKUS-Arbeitsbericht.

Ab 1997 gründete sie mit Jürgen Simon die europäische Akademie für Umwelt und Wirtschaft sowie 1992 das Forschungszentrum BioEthicsLaw e.V. Sie war in leitender Funktion in vielen, von der EC finanzierte Projekte, auch als Leiterin, tätig. In dieser Zeit war sie auch in internationale, Umweltmanagement orientierte Projekte tätig. So u.a.

· EC Projekt (Leonardo): Supplier (Austria, Cyprus, Hungary, Romania Slovakia, Sweden, UK), Modul Umweltrecht, Modul Umweltrecht, 1998 - 1999

· EC Projekt (Leonardo): Learning Material Environmental Management System, (Austria, Slovakia, Sweden, UK), Modul Umweltrecht, 1997 - 1999

Von 2005 bis 2010 vertrat sie als Gastprofessorin den Bereich Bioethik an der Universität Madras in Chennai. Daneben war sie Mitglied des Prüfungsausschusses der Universität Madras und der Dr. M.G.R. Medical University in Chennai sowie der Mother Theresa Women University in Kodaikanal. Ferner war sie als Gutachterin in Promotionsverfahren tätig.

Sie war europäische Mitveranstalterin des Asia/Europa Workshops Technology and Culture: Genetics and its Social and and Ethical implications in Asia and Europe , Bangkok March 16-18, 2007. Sie war im Forschungsprojekt Anti-discrimination project Law faculty, New University of Lisbon, Portugal beteiligt.

Von 1999 bis 2006 war sie als Gutachterin für DGXII in den Bereichen Bioethik , Medizinethik im Einsatz. Sie ist weiterhin als Gutachterin für verschiedene Journals im Bereich der Bioethik/Biorecht und Fragen des Umweltmanagements und der Ethik tätig.

Zurzeit ist sie Herausgeberin verschiedener Publikationen der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., deren 1. Vorsitzende sie ist.

Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Brigitte_E._S._Jansen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nachhaltigkeitsberichterstattung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.