Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hochsensible im Beruf

Wie empfindsame Menschen leben und arbeiten

(10 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere Menschen. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen: Bürogeräusche, grelles Licht, angespannte Situationen mit Kollegen oder Vorgesetzten, Stress und Hektik, Sinnfragen im Beruf - alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen. Brigitte Schorr, führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ist und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei betont sie: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
4,13 MB
Altersempfehlung
von 30 bis 55 Jahren
Reihe
Hochsensibel, 3
Autor/Autorin
Brigitte Schorr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783775174022

Portrait

Brigitte Schorr

Brigitte Küster (ehemals Schorr) studierte Soziologie, Verhaltens- und Erziehungswissenschaften. Sie ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Hochsensibilität, arbeitet in der Erwachsenenbildung und bietet als psychologische Beraterin Hilfe für hochsensible Menschen an.

brigitte-kuester. com

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MelE am 05.08.2018
"Hochsensible im Beruf" ist ein weiteres Buch der Autorin Brigitte Schorr, welches für mich äußerst wertvoll ist. Es bestätigte mich erneut, mich in die Reihen der Hochsensiblen Menschen einzureihen. ich habe dieses für mcih schon lange erkannt und viele Fragen diesbezüglich. Einiges wird beantwortet, einiges bleibt offen und anderes wiederum ähnelt den Erkenntnissen über mich, die ich schon durch das Lesen der anderen Bücher der Autorin bekam. Ich merke allerdings, das ich gerade im sozialen Bereich meiner Tätigkeiten als Heilerziehungspflegerin genau den passenden Beruf für mich ergriffen habe, da ich sehr empathisch bin und daher gut auf die Klienten und Klientinnen eingehen kann. Manche Unruhe oder Angstzustände sind für mich leicht erkennbar. Auch ein Anfallsgeschehen überrascht mich nicht, sondern lässt mich diesen schon einige Minuten vorher erahnen, sodass ein ein professionelles Handeln erfolgen kann. Für mich war wichtig, dass ich Theorien von Antonowsky und anderen schon von meiner Ausbildung her kannte und insbesondere die Salutogenese erneut auch auf mich anwenden konnte. Insgesamt war auch "Hochsensible im Beruf" sehr wertvoll, wobei es eben eher eine Vertiefung der zuvor gewonnenen Erkenntnisse war und wenig Neues hinzukam. Den Test am Ende des Buches habe ich unterlassen, da ich die Gewissheit "Hochsensibel" schon zuvor erkannt hatte. Für Menschen, die sich jetzt erst als Hochsensible erkennen, wird das Buch ein wahrer Schatz sein, denn das wir uns in gewissen Bereichen des täglichen Lebens von anderen unterscheiden wird deutlich, ohne dabei die Holzhammermethode anzuwenden, sondern sensibel auf das Thema "Hochsensibilität" einzugehen. Auch hier das Prädikat "Sehr wertvoll", da die Bestätigung sich im Leben zurechtzufinden und Dinge wie Lautstärke, Farben oder auch Emotionen erlebbar und erfahrbar zu machen, ohne erschlagen zu werden. Empfindsam ist nicht gleich Empfindlich, was sehr deutlich wird und das Selbstwertgefühl definitiv stärken wird.
LovelyBooks-BewertungVon WriteReadPassion am 29.05.2018
Klappentext:Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere und sind mit einer Flut von Informationen, Emotionen und Reizen konfrontiert. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen: Hintergrundgeräusche im Büro, grelles Licht, angespannte Situationen mit den Kollegen oder dem Vorgesetzten, Stress und Hektik, Sinnfragen im Beruf - alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen.Brigitte Küster (ehem. Schorr), eine führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ausmacht und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei ist eines besonders wichtig: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!Die Autorin:Brigitte Küster (ehemals Schorr) ist seit 15 Jahren in eigener Beratungspraxis im St. Galler Rheintal tätig. Sie ist psychologische Beratern, Erwachsenenbildnerin, Traumabegleiterin nach Peter Levine und in der Ausbildung zur Poesie- und Bibliotherapeutin. Sie studierte soziale Verhaltenswissenschaften, Soziologie und Erziehungswissenschaften und hat sich in ihrer Arbeit seit 9 Jahren auf das Thema Hochsensibilität spezialisiert. Mittlerweile hat sie drei Bücher zum Thema geschrieben (die alle unter ihrem alten Namen Brigitte Schorr erschienen sind) und sie ist Gründerin und Leiterin des Institutes für Hochsensibilität, Altstätten SG in der Schweiz.Ihre Tätigkeit umfasst Einzelberatungen zum Thema Hochsensibilität, Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen, Kurse und Vorträge in der ganzen Deutschschweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Sie befindet sich ständig in Weiterbildungen, schaut in andere Wissensbereiche hinein, vernetzt sich mit weiteren Fachleuten, immer in dem Bemühen, ihr Wissen nutzbringend und sinnvoll für hochsensible Menschen aufzubereiten.Da sie selbst hochsensibel ist, kann sie auch aus dem eigenen Erleben heraus Hochsensible verständnisvoll begleiten und unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, die Veranlagung der Hochsensibilität als Gabe und Potential zu betrachten, durch Lebenserfahrungen angesammelten traumatischen Stress abzubauen und die Ressourcen jedes Betroffenen sicht- und spürbar werden zu lassen. Dadurch wird mehr Lebensenergie zurück gewonnen, zum Wohle des eigenen Lebens, der Familie und des sozialen Umfelds, aber auch zum Wohle der Gesellschaft.Bewertung:Das Cover ist irgendwie niedlich passend! Diese speziellen Menschen werden ja gerne verniedlicht als "Weicheier" deklariert. Die feinen Zeichnungen und Farben passen hervorragend zum Thema. Faszinierend finde ich, dass die Autorin ein Eichhörnchen gewählt hat- alleine da sieht man schon das intensive Auseinandersetzen des Themas. Als erstes kommt man gewöhnlich bei solch einem Thema nicht auf Eichhörnchen. Aber es passt wunderbar inmitten der sanften Zeichnungen. Vor allem, dass das Eichhörnchen und das Blatt, auf dem es sitzt, im Mittelpunkt stehen und nicht das Ganze drumherum...was auch wiederum das Thema zeigt: die Umwelt, die Hochsensible ausblenden müssen, um zu sich selbst zu kommen. Ach, es stecken echt kleine Botschaften im Cover. Ist das von der Autorin so gewollt?Der Inhaltsaufbau ist chronologisch sinnvoll angelegt und nicht wirr durcheinander. Das finde ich bei Sachbüchern sehr hilfreich und auch wichtig. Der Schreibstil der Autorin ist für mich persönlich flüssig und verständlich. Es gab ganz wenige Sätze, die ich inhaltlich nicht verstanden habe, der Rest ist klar niedergeschrieben.Ich könnte im Prinzip einen Aufsatz über das Buch schreiben, da ich viel daraus rausschreiben und für mich interpretieren konnte. Toll finde ich zusätzlich die Literaturempfehlungen und die Weblinks zur Weiterrecherche.Besonders auf folgendes möchte ich eingehen: "Untersuchungen haben gezeigt, dass hochsensible Menschen besonders stark von einem liebevollen und förderlichen Umfeld profitieren. Die Veranlagung der Hochsensibilität bedeutet also nicht automatisch, dass man Schwierigkeiten haben wird." (Seite 14) Leider stimmt das nicht! Wenn ich nur das Faktische an sich sehe, dann kann ich dem zustimmen. Allerdings sprechen wir hier von einer Gesellschaft. Und diese Gesellschaft bringt automatisch Probleme mit sich, wenn man hochsensibel ist. Das ist ja das Dilema! Statt eine Bereicherung wird es zum Problem. Allein das Faktische an sich zu betrachten ist nur die halbe Wahrheit.Ich konnte mich im vielen wiederfinden und in einigem gar nicht oder anders- was ja daran liegt, dass wir alle verschiedene Persönlichkeiten mit eigenen Merkmalen sind. das Buch ist ein Anreiz, diese zu ergründen.Etwas unglücklich finde ich den Titel, der meiner Ansicht nach nicht zum Gesamtkonzept des Buches passt. Das Buch wirkt eher wie ein Aufklärungslexikon in verschiedenen Bereichen, nicht nur auf den Beruf. Dieser Bereich ist eher etwas kurz gekommen. Daher habe ich was ganz anderes im Inhalt erwartet. Mir gefällt aber, dass es nicht auf den Beruf allein abzielt, sondern viele Bereiche des Lebens abdeckt und Perspektiven bietet. Die Anregungen in Form von Übungen sind nahezu nicht enthalten bzw. sehr wenig vorhanden. Als richtiges Übungsbuch ist es daher nicht gedacht, wie ich finde.Die Autorin weiß, worüber sie schreibt, nicht nur aus persönlichen Erfahrungen, sondern auch wissenschaftlich gesehen. Das bietet nochmal eine etwas fachliche Sicht auf das Ganze, was sich mit dem psychologischen Anteil bestens verbindet. Die kleinen Zeichnungen- getreu dem Cover- im Buch finde ich wundervoll und rundet das Buch ab.Fazit:Wer erste Einblicke in das Thema Hochsensibilität gewinnen möchte, sollte erst mit einem Buch wie "Ich fühle was, was du nicht fühlst" von GU einsteigen. Dieses ist für Anfänger verständlicher. Für eine "Weiterbildung" empfehle ich dieses Buch, da es auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist und mit psychologischen Interpretationen zusammenwirkt. Wer Übungen sucht, ist hier auf dem falschen Weg. Ein gelungenes Fachbuch für nicht ganz Fachwortbeständige mit verständlichem Inhalt und Erkenntnissen.Rezension:https://www.lesejury.de/brigitte-schorr/buecher/hochsensible-im-beruf/9783775158275?st=1&tab=reviews&s=2#reviewshttps://www.buechertreff.de/forum/thread/102082-brigitte-schorr-hochsensible-im-beruf-wie-empfindsame-menschen-leben-und-arbeite/http://wasliestdu.de/rezension/als-weiterfuehrung-in-das-thema-geeignethttps://www.thalia.de/shop/home/rezensent/Hugendubel prüft Rezi!https://www.ebay.de/urw/success-review/10000000254905569?pageType=1eBook.de prüft Rezi!https://www.buecher.de/go/my_my/my_ratings/https://www.scm-verlag.de/review/customer/view/id/7187Mein Blog (noch im Aufbau):https://writereadpassion.jimdo.com/rezensionen/sachbücher-hobbys/