Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mobbing

140 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Bulimiepatienten deutlich erhöht. Bei Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren sind nach Schätzungen, des Max-Planck- Instituts für
Psychiatrie, bis zu 20% betroffen. Es gibt für diese Erkrankung eine Vielzahl von Therapiemodellen.
Die Erfolge der jeweiligen Therapie sind höher als bei der Therapie von Magersucht. Der Erfolg einer Therapie hänget sehr mit dem Beginn einer Therapie zusammen. Je früher eine Therapie beginnt, desto besser stehen die Chancen für einen Erfolg. Dieser Aspekt stellt ein großes Problem dar, da viele Betroffenen ihre Krankheit lange Zeit verheimlichen. Die Mortalitätsrate liegt zwischen 0, 5-1% der Betroffenen pro Jahr.

Dieser Studienarbeit liegen folgende Ziele zu Grunde:

· Allgemeine Fakten über Essstörungen und der Bulimia nervosa zu vermitteln
· Kognitive Verhaltenstherapie sowie die systemische Therapie zu beschreiben

Meine Studienarbeit ist dementsprechend gegliedert:

Die Aspekte unter dem 2. Punkt sind allgemeine Fakten zum Thema.
Ich erkläre, was Essstörungen und Bulimie sind, welche Merkmale und Symptome eine Bulimie haben kann. Weiter gehe ich auf das Vorkommen, die Folgen und auf die Ursachen einer Bulimie ein.

Unter dem 3. Punkt bearbeite ich zwei Therapiemodelle. Die Kognitive Verhaltenstherapie und die systemische Therapie. Mobbing entstammt ursprünglich vermutlich aus der lateinischen Bezeichnung "mobile vulugs", dies bedeutet so viel wie "aufgewiegelte Volksmenge, Pöbel, soziale Massengruppierungen mit sehr geringem oder völlig fehlendem Organisationsgrad, in denen triebenthemmte, zumeist zerstörerisch wirkende Verhaltenspotenz vorherrscht".
Der Begriff "Mobbing" geht auf das englische Wort "mob" zurück. Das Substantiv " mob" wird übersetzt als "Mob, zusammengerotteter Pöbel(haufen); Gesindel, Bande, Sippschaft". "Mobbing" ist die Bezeichnung für Handlungen von Menschen, die
-vorwiegend am Arbeitsplatz- (unterstellte) Mitarbeiter/Innen, Kolleginnen/Kollegen oder Vorgesetzte schikanieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
19
Dateigröße
0,13 MB
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638056083

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mobbing" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.