Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Endzeit

Ein De-Bodt-Thriller

(5 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der 7. Fall für Eugen de Bodt - »Jeder Thriller dieser Serie ist ein Politthriller der Extraklasse« (HR 2, »Krimi mit Mimi«)

Panik in Berlin: Ein Mörder tötet philippinische Dienstmädchen aus saudi-arabischen Diplomatenhaushalten. Und während de Bodt ermittelt, sprengt jemand die Kreuzberger Moschee in die Luft. Es folgt ein Anschlag auf de Bodts Wohnung. Doch der Kommissar lässt sich nicht einschüchtern. Er stellt sich tot und ermittelt weiter. Hinter allem scheint der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman zu stecken. Plant er einen Militärschlag gegen den Iran? Die Saudis drehen den Ölhahn auf, Russland und Iran geraten in Not. Die Börsen brechen ein. In seinem letzten Fall muss Eugen de Bodt verhindern, dass die Welt aus den Fugen gerät.

»Ditfurth liefert Action mit Anspruch. Die beste Art, einen klugen Politthriller zu schreiben. « Westdeutsche Zeitung (über »Ultimatum«)

Entdecken Sie die weiteren Bänder der De-Bodt-Reihe:

1. Heldenfabrik

2. Zwei Sekunden

3. Giftflut

4. Schattenmänner

5. Ultimatum

6. Terrorland

7. Endzeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
1,75 MB
Reihe
Kommissar de Bodt ermittelt, 7
Autor/Autorin
Christian V. Ditfurth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641244491

Portrait

Christian V. Ditfurth

Christian v. Ditfurth, geboren 1953, ist Historiker und lebt als freier Autor in Berlin und in der Bretagne. Neben Sachbüchern und Thrillern wie »Der 21. Juli« und »Das Moskau-Spiel« hat er Kriminalromane um den Historiker Josef Maria Stachelmann veröffentlicht. Seit 2014 ermittelt Eugen de Bodt sehr erfolgreich. »Endzeit« ist der siebte und letzte Band der preisgekrönten Thriller-Serie.

Pressestimmen

»Jeder Thriller dieser Serie ist ein Politthriller der Extraklasse. « HR 2, »Krimi mit Mimi«

»Ditfurth liefert Action mit Anspruch. Die beste Art, einen klugen Politthriller zu schreiben. « Westdeutsche Zeitung über »Ultimatum«

»Ditfurth hat mit Eugen de Bodt einen Ermittler kreiert, der aus der Masse der literarischen Kommissare heraussticht. « NDR Info zu »Schattenmänner«

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon walli007 am 11.06.2023
In Berlin wird eine junge Frau asiatischer Herkunft tot aufgefunden. Eugen De Bodt und sein Team beginnen mit den Nachforschungen. Es stellt sich heraus, dass die junge Frau als Dienstmädchen in der saudischen Botschaft gearbeitet hat. Wenig später wird in Paris ein ähnlicher Vorfall bekannt. Es ist völlig rätselhaft, wieso zwei weibliche Angestellte der saudischen Botschaft ermordet werden. Brisant ist, dass die beiden Frauen sich kannten und katholischen Glaubens waren. Könnte es also einen religiös bedingtes Motiv geben? Als die Kommissare in einer Moschee ermitteln, wird auf diese ein Anschlag verübt. Die Lage wird immer rätselhafter.Dies ist der siebte Fall um den ersten Hauptkommissar Eugen De Bodt und sein Team Silvia Salinger und Ali Yussuf. Mal wieder fängt es mit einem vermeintlich unspektakulären Fall an, der sich bald zu einem Politthriller entwickelt. Die Verbindung von Berlin nach Paris ruft auch die französischen Beamten Lebranc und Floire auf den Plan. Zunächst stehen sie alle einfach vor einem Rätsel. Schnell ergeben sich Verdachtsmomente und ebenso schnell kann es passieren, dass Verdächtige plötzlich versterben. Die Ermittler scheinen einer größeren Sache auf der Spur zu sein, wobei sie mit ihren Vermutungen erstmal falsch liegen. Nützlich sind De Bodts Verbindungen zur Bundeskanzlerin, doch hellsehen kann sie auch nicht.Sehr spannend ist dieser Thriller, der mit den Gegebenheiten dieser Welt spielt und ein durchaus mögliches Szenario darstellt, auch wenn sich die Realität zur Zeit anders entwickelt. Be Bodt eckt bei seinen Vorgesetzten an, gerne zitiert er Hegel und sein Team leitet er mit seinen um die Ecke gedachten Theorien und mit leichter humorvoller Hand. Da fesselt bei der Lektüre und die Neugier bleibt bis zum  Schluss. In diesem Abschlussband laufen nochmal viele Bekannte auf, die so auch zu einem tollen Schlusswort kommen. Man fragt sich, was sich der Autor in Zukunft ausdenkt. Wird der Schauplatz Berlin in Rente geschickt oder gibt es da noch etwas mehr zu berichten. Vielleicht wendet sich der Autor aber ganz neuen Themen zu. Man darf vermutlich gespannt sein. 
LovelyBooks-BewertungVon kassandra1010 am 10.12.2021
Was für ein Finale!!!