Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Gussie

Roman | Ein berührender Roman über das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau: Auguste »Gussie« Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers

(87 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Um ihre Töchter zu retten, verriet sie ihren Mann
Ein berührender Roman über das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau: Auguste »Gussie« Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers.
1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.
»>Konrad<, sagt sie leise und tastet nach seiner Hand. Sie fühlt den Ring, den er nie abgenommen hat, nicht einen einzigen Tag in neunundzwanzig Jahren. Er sitzt neben ihr auf einem Stuhl, den Rücken durchgedrückt, die Beine übereinandergeschlagen. Sein dunkler Anzug, die schwarz glänzenden Schuhe. Er schaut sie an und in sie hinein, so wie auch sie in ihn hineinschaut. Es sind nicht die Blicke, die zählen, es kommt auf die Gedanken an. Sie kann lesen, was er denkt, vom ersten Tag an konnte sie es. Er schweigt, so wie er immer schweigt, wenn ihm das Herz übergeht. Sie ist froh, dass er den Augenblick nicht mit Worten zerstört. Vor ihm kannte sie nur die Worte, er hat sie das Schweigen gelehrt. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,51 MB
Autor/Autorin
Christoph Wortberg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423443791

Entdecken Sie mehr

Portrait

Christoph Wortberg

Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor, u. a. für den Kölner >Tatort<, sowie Autor preisgekrönter Jugendromane und mehrerer Kriminalromane. Christoph Wortberg lebt in Köln.

Pressestimmen

Intensiv und emotional schildert der Roman, wie sie sich in den Witwer verliebt, schwere Zeiten mit ihm übersteht und an einer Entscheidung zerbricht. Ulrike Schädlich, Freundin

Das Buch erzählt die bewegende Geschichte dieser ungewöhnlichen Frau berührend und zu Herzen gehend. Annemarie Stoltenberg, ndr. de

Eine sehr intensiv geschilderte Romanbiographie, sensibel und mitreißend erzählt. ( ) Auch so kann Zeitgeschichte geschrieben werden. Radio Mülheim LITERADIO

Die berührende Romanbiografie Gussie von Christoph Wortberg führt vom Sterbebett aus durch ihr Leben und würdigt die Frau an Adenauers Seite. DONNA

Das perfekte Buch für alle, die Romanbiografien lieben. Martina Breuer, Das BLV

Unbekannte deutsche Zeitgeschichte: informativ, gefühlvoll. Klingt nach! TV Hören und Sehen

Die Geschichte von Gussie Adenauer verdient es in der Tat, erzählt zu werden. (. . .) Die letzten Tage, die Gussie im Bonner Johannis-Hospital verbringt, bilden den Ankerpunkt des gleichzeitig sensibel und mitreißend erzählten Romans, von dem aus sie in Rückblenden ihr Leben erinnert. Daniela Abels, Kölnische Rundschau

Christoph Wortberg erzählt eindrucksvoll von den dunklen Momenten im Leben der Gussie Adenauer. Sein Buch ist aber auch eine ergreifende Liebesgeschichte. Domradio Köln

Ein hervorragendes Denkmal, das unserer Stief-Großmutter gesetzt wurde. Konrad Adenauer, Sonntag Express

Eine handwerklich professionell komponierte und gut lesbare Geschichte, die sich am Schluss zunehmend mit anrührender Tragik mischt. Tobias Christ, Kölner Stadt-Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
87 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
60
4 Sterne
23
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sigrid1 am 09.03.2025
Ein tolles Buch und ich konnte es nicht aus der Hand legen.
LovelyBooks-BewertungVon Streifi am 15.02.2025
Auguste "Gussie" Adenauer war die zweite Frau Konrad Adenauers und 19 Jahre jünger als er. Als sie ihn heiratete hatte Adenauer bereits drei Kinder und war auch schon politisch aktiv. Sie bekamen 5 weitere Kinder und sie setzte sich auch politisch ein. Doch als die Nazis an die Macht kamen werden ihre und seine politischen Bemühungen unterbunden und sie leben unter der ständigen Angst verfolgt und eingesperrt zu werden.Das Buch wechselt immer wieder zwischen den Zeiten, den Rahmen setzt der Autor mit Gussies Erinnerungen am Sterbebett. aus diesen Erinnerungen heraus werden einzelne Stationen aus dem Leben der beiden näher beleuchtet. Erstaunlicherweise kam mir Konrad Adenauer dabei nicht wirklich näher, er muss wirklich ein sehr kontrollierter Mensch gewesen sein, der Nähe nur selten zuließ.Mich hat das Buch sehr berührt. Gussie war wohl ein sehr emotionaler Mensch, stark mit ihrem Vater verbunden, der sie ein Leben lang unterstützt und ihre Wissbegierigkeit gefördert hat. Gerade diese Verbindung fand ich sehr emotional. Ich habe an einigen Stellen Tränen vergossen, da der Autor es schafft eine echte Nähe des Lesers zur Protagonistin aufzubauen und einen Einblick in ihr Gefühlsleben gibt.Ich kann das Buch auf jedem Fall empfehlen. Ich habe es sehr gern gelesen und es hat mich berührt. Daher eine Leseempfehlung!