Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Strukturale Anthropologie Zero

170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wie so viele europäische jüdische Wissenschaftler und Künstler floh auch Claude Lévi-Strauss Anfang der 1940er Jahre vor den Nationalsozialisten in die USA und lebte als Flüchtling in New York. Dieser Band legt Zeugnis ab von der Erfahrung des Exils, von einem sowohl biografisch als auch historisch entscheidenden Moment. Diese zwischen 1941 und 1947 geschriebenen Texte präsentieren den politischen Zeitzeugen und lassen zugleich die Vorgeschichte der strukturalen Anthropologie sichtbar werden, mit der Lévi-Strauss in der Nachkriegszeit die wissenschaftliche Welt im Sturm erobern sollte.


Die amerikanischen Jahre stehen für ihn im Zeichen historischer Katastrophen: zum einen der Vernichtung der amerikanischen Ureinwohner und zum anderen des Völkermords an den Juden Europas. Seit der Zeit des Exils scheint die Anthropologie von Lévi-Strauss durch die Erinnerung und die Möglichkeit der Shoah, die nie benannt wird, geprägt zu sein. Strukturale Anthropologie Zero bedeutet daher, zur Quelle eines Denkens zurückzukehren, das unser Menschenbild revolutioniert hat. Diese Vorgeschichte des Strukturalismus unterstreicht aber auch das Gefühl eines neuen Anfangs, das ihren Autor am Ende des Krieges beseelte, und beleuchtet das Projekt eines zivilisatorischen Neubeginns.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
350
Dateigröße
6,48 MB
Autor/Autorin
Claude Lévi-Strauss
Übersetzung
Bernd Schwibs
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518767986

Portrait

Claude Lévi-Strauss

Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.


Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

Pressestimmen

»Wie aktuell [das Denken Lévi-Strauss' ist], zeigt sich im Scheitern der westlichen Welt in Afghanistan, aber auch in der Zerstörung des Lebensraums indigener Völker durch Raubbau an der Natur und den Klimawandel. « Jan Kuhlbrodt, piqd

»Das Buch ist aber viel mehr als nur eine Sammlung von bisher nur schwer zugänglichen Texten . . . Strukturale Anthropologie Zero liefert auch das Bild eines Flüchtlings, der gerade dem Schrecken der möglichen Vernichtung in Europa entkommen war und den in New York eine Leichtigkeit und Begeisterung für Amerika befiel, die so in Lévi-Strauss& #39; Leben einmalig blieb. « Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

». . . der Band könnte spannender kaum sein. . . . Lesend betritt man die Baustelle, auf der das Gedankengebäude des Strukturalismus entsteht, und erhält eine großartige Einführung in das Werk. « Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

»Den jungen Lévi-Strauss zu entdecken lohnt auch ein Dreivierteljahrhundert, nachdem diese Texte verfasst wurden. « Thomas Reinhardt, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strukturale Anthropologie Zero" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.