Diese intermedial und komparatistisch angelegte Studie analysiert Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Film und in der Erzählliteratur der europäischen, nordafrikanischen und amerikanischen Romania. So unterschiedlich diese Narrative auch sein mögen - die Essstörung fungiert immer wieder als Projektionsfläche hierarchischer Gesellschaftsordnungen, die soziale Missstände am (weiblichen) Körper ablesbar macht.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Narrative der Essstörung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.