»Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, warum digitale Systeme nur etwas Nachgebautes sind. Warum sie das, was menschliche Vernunft leisten kann, eben nicht leisten, auch nicht die sogenannte Künstliche Intelligenz. Und dass es deshalb fatal ist, wenn wir uns der Logik des Digitalen unterwerfen. [ ] Das ist die Pointe dieses spannenden Buchs von Daniel Martin Feige, seine Kritik der Digitalisierung : Nicht dass der Mensch digitale Technik nutzt, ist das Problem. Sondern dass er zugleich beginnt, die eigene Vernunft auszuschalten. « Wilm Hüffer auf SWR Kultur am 10. 02. 2025
»Jörg Luibl spricht im Podcast " Spielvertiefung" mit Daniel Martin Feige über sein aktuelles Buch " Kritik der Digitalisierung" . So geht es in diesem Gespräch " in erster Linie um die Betrachtung der Digitalisierung, die Daniel Martin Feige in drei Schritten Daten, Geist & KI sowie Kunst vornimmt: Zuerst geht es um die Neuartigkeit digitaler Technologien im Kontext unserer Praxis, danach um die Verwischung der Grenze von Geist und KI, bevor es schließlich um Kunst als Kritik an der zunehmenden Durchdringung der Gesellschaft durch Digitales geht. " Hier können Sie die Folge nachhören. «
»Daniel Martin Feige spricht im Podcast Spielvertiefung über sein aktuelles Buch. Im Gespräch geht es in erster Linie um die Betrachtung der Digitalisierung, die Daniel Martin Feige in drei Schritten Daten, Geist & KI sowie Kunst vornimmt: Zuerst geht es um die Neuartigkeit digitaler Technologien im Kontext unserer Praxis, danach um die Verwischung der Grenze von Geist und KI, bevor es schließlich um Kunst als Kritik an der zunehmenden Durchdringung der Gesellschaft durch Digitales geht. HIER können Sie die Folge nachhören. «