Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Blutige Falle. Ostfrieslandkrimi

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein Juister Unternehmer liegt erstochen in seinem Büro, das Messer in der Brust, der geöffnete Mund mit Geldscheinen vollgestopft. Die Hinweise deuten auf die Protest-Bewegung »Friesenrecht«, deren anonymer Anführer sich auch gleich zu dem Mord bekennt. Die Bewegung, die sich für faire Arbeitsbedingungen auf den Ostfriesischen Inseln einsetzt, ist für ihre radikalen Methoden bekannt, aber geht sie wirklich über Leichen? Oder steckt ein Trittbrettfahrer hinter der Tat, der ganz andere Zwecke verfolgt? Kommissar Joost Kramer ermittelt in alle Richtungen und nimmt auch die Ehefrau des Opfers ins Visier, die von einer millionenschweren Lebensversicherung profitiert. Doch gerade als der Ermittler glaubt, der Lösung ganz nah zu sein, schnappt die Falle des Täters erneut zu. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
0,23 MB
Reihe
Ein Fall für Joost Kramer, 8
Autor/Autorin
Dörte Jensen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783965861695

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buecherwurm1310 am 05.05.2020

Lawai-Maker

Die Bewegung "Friesenrecht" mischt Ostfriesland auf. Sie wollen gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Restaurants und Hotels. Dafür gehen sie ziemlich radikal vor. Jemand der sich im Netz "Störtebeker" nennt, heizt die Sache noch an. Er will sich nehmen, was ihm seiner Meinung nach zusteht. Als dann Thomas Rosner, dem Besitzer des Restaurants "Goldhering" auf Norderney, ermordet wird, bekennt sich Störtebeker zu dem Mord. Kommissar Joost Kramer ermittelt in dem Fall. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, die ein Motiv haben. Aber auch Rosners Frau gerät ins Visier der Ermittler, denn sie profitiert vom Tod ihres Mannes. Joosts Freundin Ricarda Albers sympathisiert mit dem "Friesenrecht", was zu Auseinandersetzungen mit Joost führt, denn der findet, dass die Mitglieder der Bewegung Kriminelle sind. Sie freundet sich mit Gesine an, die gerne mal Lawai macht. Dies ist nun schon der achte Fall, den Kommissar Joost Kramer lösen muss und ich habe auch schon einige Bände der Reihe gelesen. Dieser Krimi lässt sich wieder schnell und flüssig lesen. Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Thomas Rosner ist ein unangenehmer Chef, der seine Angestellten ausnutzt. Seine Gier bringt ihn in ziemliche Schwierigkeiten und dann ist er tot. Störtebeker ist missgünstig und will sich das holen, was ihm seiner Meinung nach zusteht. Dabei ist er so von sich überzeugt, dass er sich sicher glaubt. Joost Kramer und Ricarda Albers sind ziemlich unterschiedlich und so gibt es immer sehr unterschiedliche Ansichten. Ricarda ist impulsiv und begibt sich immer wieder in Gefahr. Auch dieses Mal gerät sie wieder in eine prekäre Lage. Joost dagegen ist ein sympathischer Ermittler, der sich an die Regeln hält, auch wenn es ihm bei einigen Fällen nicht leichtfällt. Dieses Mal sieht er sich fast am Ziel, als etwas geschieht, was ihn nicht besonnen, sondern sehr impulsiv handeln lässt. Zum Glück ist sein Kollege Robert rechtzeitig mit einer ganz besonderen Waffe zur Stelle. Die Geschichte ist in sich schlüssig und das Finale ist ziemlich grandios. Auch dieser Ostfrieslandkrimi konnte mich wieder packen.
Von eiger am 27.04.2020

Lawei auf Norderney und anderswo

Es brodelt und gärt in Ostfriesland. Eine neue Protest-Bewegung ist am Start. "Friesenrecht" engagiert sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Davon fühlt sich auch Ricarda, die Fotografin und Freundin von Kommissar Joost, angesprochen. Aufgeschlossen und kontaktfreudig wie sie ist, macht sie während einer Aktion die Bekanntschaft von Gesine, die in einem Hotel auf Juist als Rezeptionistin arbeitet. Beide Frauen liegen auf gleicher Wellenlänge. So lässt sich einige Wochen später Ricarda von ihrer neuen Freundin zu einer kleinen Auszeit auf der Insel überreden. Zur gleichen Zeit wird auf Juist ein Unternehmer erstochen in seinem Büro aufgefunden, "¿ das Messer in der Brust, der geöffnete Mund mit Geldscheinen vollgestopft. Die Hinweise deuten auf die Protest-Bewegung "Friesenrecht", deren anonymer Anführer sich auch gleich zu dem Mord bekennt." (aus der Inhaltsangabe des Verlages) Noch sind die Ermittlungen auf Norderney zum siebten Raub, dem Überfall auf die hiesige Niederlassung des Restaurants "Goldhering" noch nicht abgeschlossen, als Kommissar Joost im Rahmen der Task Force Ostfriesland auf die Insel Juist muss. Als er im privaten und beruflichen Umfeld des Opfers ermittelt stößt er schnell auf viel versprechende Spuren. Eine davon führt zum direkt zu Gesines Lebenspartner Tobias Nolden, der als Koch sein Angestellter war. Beide hatten kurz vor dem Tod des Geschäftsmannes eine heftige Auseinandersetzung. Aber wer steckt hinter Störtebecker der sich im Internet zu dem Mord bekennt? Bisher distanzierte sich die Protestbewegung von Gewalt. Wurden jetzt Grenzen überschritten? Dörte Jensen erzählt in kurzen Kapiteln eine spannende Geschichte. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die handelnden Personen sind sehr gut beschrieben und charakterisiert. Menschenkenntnis und auch eine Prise Humor bereichern den Krimi. Im Verlauf der Recherchen geraten Ricarda und Joost in das Visier des Täters, der sich in einzelnen Kapiteln immer wieder zu seinen Taten bekennt. Er ist davon überzeugt, dass ihn niemand entdeckt. Er scheint Recht zu behalten, denn lange werden Spuren verfolgt, die nicht zum Täter führen. Da geschieht ein weiterer Mord auf Juist. Plötzlich ahnt Ricarda etwas und Kommissar Joost verfolgt einen neuen Ansatz. Die Spannung und die Suche nach Täter und Motiv fesseln bis zum dramatischen Finale, als sich die Wege von Ricarda und Kommissar Joost kreuzen und beide in Lebensgefahr geraten. Fazit: Der Krimi ist gut strukturiert aufgebaut, hat viele Handlungsansätze, die nicht geradlinig zur Lösung führen. Ein phantasievoll ausgedachte Geschichte, die in sich schlüssig gelöst wurde. Mich hat "Blutige Falle" gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich eine 5 Sterne sowie eine klare und eindeutige Leseempfehlung. Mein Dank gehrt an den Klarant-Verlag, der mir kostenlos ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine ehrliche Lesermeinung wurde dadurch nicht beeinflusst.