Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zeit der Unschuld

Roman

(25 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Geld oder Liebe, Leidenschaft oder Pflicht? Der ehrgeizige New Yorker Anwalt Newland Archer muss sich entscheiden: Will er sein Leben mit May teilen, einer jungen Frau aus gutem Hause und wie geschaffen für sein berufliches Fortkommen? Oder steht er zu seinen Gefühlen für Mays Cousine Ellen, die im Begriff ist, gegen alle Konventionen zu verstoßen? Edith Wharton gelang mit dieser bewegenden Dreiecksbeziehung ein preisgekröntes Meisterwerk.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,39 MB
Autor/Autorin
Edith Wharton
Übersetzung
Andrea Ott
Nachwort
Paul Ingendaay
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641169527

Portrait

Edith Wharton

Edith Wharton (1862 - 1937) entstammte der New Yorker Patrizierschicht. Als Kind verbrachte sie längere Zeit in Frankreich, Deutschland und Italien, so dass sie, wie sie später meinte, Europa "unausrottbar im Blut" hatte. Sie genoss eine sorgfältige Erziehung, ihre frühen literarischen Neigungen wurden jedoch kaum gefördert; schriftstellerische Ambitionen ziemten sich für Töchter aus ihren Kreisen nicht. Edith Wharton übersiedelte nach einer schwierigen Ehe 1906 nach Paris. Sie widmete sich nun ganz ihrer dichterischen Aufgabe, schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte, kulturhistorische Essays.

Ihre Vielseitigkeit und ihr Erzähltalent wurden mehrfach geehrt: 1921 erhielt sie den Pulitzerpreis, 1923 verlieh ihr die Yale University als erster Frau die Ehrendoktorwürde; es folgten die Goldene Medaille des National Institute of Arts and Letters und die Aufnahme in die American Academy of Arts and Letters. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.

Pressestimmen

»Edith Whartons Meisterwerk: das Porträt einer Klasse, die sich an Konventionen klammert und darüber das Leben verpasst. « Paul Ingendaay

»Edith Whartons in mancherlei Hinsicht problematischer Liebesverzichtsroman strahlt in der Neuübersetzung von Andrea Ott mit frischer Ironie. « FAZ

»Ein abgründiges Vergnügen auch heute noch unbedingt lesenswert. « Süddeutsche Zeitung

»Whartons Roman malt ein spitzfindiges Porträt der amerikanischen Oberschicht. Die Neuübersetzung hat vor allem den ironischen Ton wunderbar getroffen. « ZEIT online

»Die Übersetzung von Andrea Ott wird dem stilistischen Reichtum, der von poetischen Naturbildern bis zu sarkastischen Personenbeschreibungen reicht, souverän gerecht. « NZZ

»Die Übersetzerin ist gewitzt zu Werk gegangen, und hat auf diese Weise die versunkene Welt überbordender Konventionen so recht plastisch gemacht. « Deutschlandfunk

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
10
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 16.01.2025
Edith Whartons Buch ist ein Buch über die Liebe, die Konventionen, das Herz, Macht und Geld! Für was entscheidet man sich und was bringt ei
LovelyBooks-BewertungVon Kati_Ebner am 07.10.2023
Eine interessante Beschreibung der New Yorker Oberschicht des 19. Jahrhunderts mit Werten,die für Außenstehende schwer nachvollziehbar sind.