Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Jahre im Wandel

(8 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die glücklichen Zeiten einer jungen Familie weichen den Schrecken des Krieges
Der finale Band der Familiensaga um Winzertochter Magdalena


1924: Winzertochter Magdalena und ihre Lieben erleben eine glücklich Zeit, doch dann stellt das Schicksal sie vor eine große Herausforderung. Zeitgleich wird die politische Situation mit Hitlers Machtergreifung immer heikler. Im Dorf ist bald nichts mehr, wie es war: Die Jahre sind geprägt von Angst vor Denunzianten und den Nazis. Als Heiners Schwager Joseph nach der Reichsprogromnacht hilfesuchend vor der Tür steht, wird es riskant für Magdalenas Familie. Denn der junge Zionist ist auf der Flucht vor der Gestapo und braucht ein Versteck …


Erste Leser:innenstimmen
„ Fulminanter Abschluss einer bewegenden Reihe, die ich nicht so schnell vergessen werde!"
„ Historisch hervorragend recherchierte und fesselnd verpackte Familien- und Liebesgeschichte."
„ Packend, emotional und authentisch!"
„ Selten fand ich eine Protagonistin so sympathisch und habe so sehr mitgefühlt."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Neuauflage
Seitenanzahl
364
Dateigröße
1,16 MB
Reihe
Die Winzerfrauen, 3
Autor/Autorin
Elisabeth Marienhagen
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783968170350

Portrait

Elisabeth Marienhagen

Elisabeth Marienhagen wurde 1961 in Zweibrücken geboren. Ihr Interesse am Erzählen eigener Geschichten erwachte früh und sie fand in ihrer Familie geduldige Zuhörer. Nach dem Abitur studierte sie in Erlangen und arbeitete eine Zeit lang am Institut für Geschichte der Medizin. Inzwischen lebt sie mit Mann und ihrem Mops Bruni in einer Stadtrandgemeinde von Regensburg. Die Autorin schreibt in diversen Genres. Seit Herbst 2016 vertritt Alisha Bionda von der Agentur Ashera ihre Werke.


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anja am 08.08.2022

Mut und Missgunst

"Jahre im Wandel " erzählt die Geschichte von Matthias und Magdalena, einem jungen, glücklichen Ehepaar und frischgebackenen Eltern. Über die Zwanziger und Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts hinweg, wird ihre gemeinsame Geschichte in dem kleinen deutschen Örtchen Wingert durch die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen beeinflusst. Neben familiären und freundschaftlichen Banden spielen dabei auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung durch das Regime eine tragende Rolle. Magdalena selbst, und auch ihre Familie, wird ein ums andere Mal auf eine harte Probe gestellt und nicht immer ist der Ausgang gewiss. Mich als reihenfremden Leser hat eigentlich der Bezug zum Wein interessiert, da ich zwar keinen trinke, aber aus einer sehr intensiv belebten Weingegend komme. Der Titel hat mich da doch etwas aufs Glatteis geführt und ich hätte mir tatsächlich etwas mehr Bezug zu diesem Thema gewünscht. Was das Thema NS-Zeit betrifft, würde ich normalerweise eher nicht zu einem Roman greifen, der in der Zeit spielt, da ich zwar durchaus finde dass man sich mit dem Thema auch immer noch auseinandersetzen sollte, ich aber da eher zu realer Literatur greifen würde und Romane eher mit Themen wähle, die eine Fantasiewelt erzeugen, in der man sich gerne befindet bzw. die zumindest neutral ist. Dennoch sind die Protagonisten hier größtenteils sympathisch und nachvollziehbar handelnd beschrieben. Natürlich gibt es aber auch Charaktere, die sehr typisch für die damalige Zeit und den "Erfolg" der Propaganda waren. Das Buch ist eine Darstellung einer Familiengeschichte mit vielen Tiefen und einigen Höhen in einer unsicheren Gesellschaft. Keine Wahl für den Leser, der gerne eine leichte, Feelgoodstory möchte, aber eine gute Wahl für den Leser, der etwas zum Nachdenken, mitleiden und ohne vorhersehbare Handlung möchte.
Von schaebelchen am 15.07.2022

Gefühl, Spannung und Geschichte

Ich habe die ersten beiden Teile nicht gelesen. Das stört das Leseerlebnis allerdings nicht. Magdalena, die Winzerin erlebt die Zeit von 1924 bis 1939 sehr intensiv mit ihrer Familie. Man erhält Einblick in das Leben eines katholischen Dorfes in dieser Zeit und, wie sich in diesen Jahren die ganze politische Geschichte bis zur Machtergreifung Hitlers entwickelt. Wie schwierig es nach und nach wurde, Jude zu sein oder Farbiger. Dieser Roman ist voller Spannung, Dramatik und Gefühle, so dass man das Buch kaum weglegen mag. Meine absolute Leseempfehlung.