Johanna ist in den Vierzigern und bemerkt an sich zunehmend äußere Alterserscheinungen, mit denen sie sich nicht arrangieren kann. Sie stellt fest, dass die Blicke der Männerwelt sie nicht mehr erreichen, an ihr vorbeigleiten. Ihr Erscheinungsbild scheint durch eine tiefer werdende Zornesfalte auf der Stirn geprägt zu sein, welche zunehmend als anwachsender Störfaktor von ihr wahrgenommen wird. Ihrer fünfzehnjährigen Tochter gegenüber betont sie in Gesprächen stets, dass die inneren Werte den Menschen prägen und letztendlich zählen. Entgegen dieser geäußerten Meinung unterzieht sie sich Schönheitsbehandlungen, die in der Familie zum heiß diskutierten Thema werden.
Eva Lohmann befasst sich in ihrem Roman 'Wie du mich ansiehst' mit dem Thema altern auf eine sympathische und kluge Art, welche Gefühle und Handlungen es auslösen kann und wie die unmittelbare Umgebung auf Eingriffe, die dem vermeintlichen Schönheitsideal folgen, reagiert. Dabei setzt sie geschickt gegensätzliche Meinungen der Generationen in Szene.
Diese leise erzählte Geschichte wirft Fragen auf, mit denen sich unsere moderne Gesellschaft intensiv beschäftigt, dabei mitunter den Reiz der Erfahrungen zunehmenden Alters außer Acht lässt und oberflächliche Erscheinungsbilder höher bewertet.