Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Don Fernando erbt Amerika

(56 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Don Fernando, Sohn von Christoph Kolumbus, hat bei einem Einkaufsbummel in Nürnberg im Jahre 1512 die Urkunde des kastilischen Königs liegen lassen, in der ihm zehn Prozent Amerikas zugesprochen werden. Solche Dinge kommen vor, und nach so langer Zeit ist sowieso alles vergessen. Außer natürlich, wenn einer der Beteiligten versehentlich Unsterblichkeit erlangt und nach fünfhundert Jahren vergeblicher Suche entnervt den Nürnberger Bürgermeister mitten im Wahlkampf entführt, um endlich an seine Urkunde zu kommen. Und damit geht der Ärger erst los, denn die USA ziehen lieber in den Krieg gegen Franken, als den Erben auszubezahlen. Zum Glück findet Don Fernando einige Mitstreiter - Wikinger, aztekische Wissenschaftler, Außerirdische und ein paar Rockmusiker -, die Amerika und dem Rest der Welt mit anarchistischem Humor die Stirn bieten.

Inhaltsverzeichnis

1;Front Cover;1 2;Copyright;4 3;Front Matter;7 4;1;9 5;2;13 6;3;21 7;4;27 8;5;31 9;6;37 10;7;42 11;8;46 12;9;52 13;10;56 14;11;62 15;12;63 16;13;76 17;14;86 18;15;89 19;16;94 20;17;107 21;18;112 22;19;118 23;20;121 24;21;124 25;22;141 26;23;151 27;24;158 28;25;167 29;26;181 30;27;188 31;28;218 32;29;230 33;30;240 34;31;243 35;32;248 36;33;250 37;Back Cover;251


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
296
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
Ewald Arenz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783869131887

Portrait

Ewald Arenz

Ewald Arenz, geboren 1965 in Nürnberg, studierte Geschichte, amerikanische und englische Philologie. Im ars vivendi verlag erschienen seine erfolgreichen Romane Der Teezauberer (2002), Die Erfindung des Gustav Lichtenberg (2004), Der Duft von Schokolade (2007), Ehrlich und Söhne (2009) und Das Diamantenmädchen (2011) sowie mehrere Bände mit humorvollen Kurzgeschichten. Für sein literarisches Werk wurde er u. a. 2004 mit dem Bayerischen Staatsförderpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
56 Bewertungen
15
56 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
17
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon julia___ am 18.02.2025
Das war anders als erwartet, ziemlich schräg und verrückt. Es lädt zum schmunzeln und lachen ein. Man muss sich schon drauf einlassen. Leider kam ich ein wenig schwer in die Geschichte rein.. doch irgendwann war die Neugier da, was da noch so verrücktes auf mich zukommt. ¿Ein Buch das für mich nicht die erste Wahl gewesen wäre, aber es hat sich doch gelohnt. Es ist so abstrakt und skurril, bleibt dabei aber immer tiefsinnig. Ich mochte es überraschender Weise wirklich gerne! Und Pinguine sehe ich nun mit anderen Augen ¿
LovelyBooks-BewertungVon DG_Ambronn am 31.01.2025
Flott zu lesende Unterhaltung