»Die Hände waren wie zum Gebet auf dem Bauch gefaltet, zwischen die Daumen war ein schwarzer Papierrabe geklemmt worden. «
Als der Rentner Frederik Hansen tot unter einer Hebebühne aufgefunden wird, ahnt Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst nicht, dass sie es mit dem gefährlichen Serienmörder zu tun bekommt, dessen Markenzeichen ein Origami-Rabe ist, den er an seinen Tatorten hinterlässt. Gemeinsam mit Hauptkommissar Karl Hansen, dem Neffen des Ermordeten, macht sie sich auf die Jagd nach dem sogenannten »Origami-Mörder« und dringt dabei immer tiefer in ein Netzwerk aus Rache und dunklen Geheimnissen ein.
Die Jagd nach der Wahrheit wird zu einem packenden Rennen gegen die Zeit, bei dem schon bald klar wird, dass die Verbindung zwischen den Opfern tiefgreifender ist, als es zunächst den Anschein hat.
Im dritten Band der Jana-Brinkhorst-Reihe müssen Jana und Hansen die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche erkunden. Doch werden sie rechtzeitig erkennen, wer die Fäden im Hintergrund zieht, bevor das Todesflüstern der Raben das nächste Opfer fordert?
Frank Esser, Jahrgang 1974, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitet seitdem in der Medienbranche. Er lebt in der Nähe von Aachen. Seine Liebe zu Krimis inspirierte ihn, seinen ersten Regionalkrimi zu schreiben, der in der Domstadt spielt und 2017 veröffentlicht wurde. Mittlerweile veröffentlicht er neben seiner Aachen-Krimi-Reihe weitere Thriller und Krimis.
Als Karl Hansens Onkel nicht zur Verabredung erscheint, schaut der Neffe nach und findet den Rentner tot unter der Hebebühne. Karl Hansen ist selbst ein Aachener Ermittler, der sich aber aktuell bei einer beruflichen Auszeit zur Genesung bei seiner Familie in Hamburg befindet. Ein schöner Clou, so die beiden Ermittler Jana Brinkhorst aus der Hansestadt und Karl Hansen zusammenzubringen und gemeinsam ermitteln zu lassen. Auch wenn Hansen natürlich gerade nicht im Dienst ist, kann er das Recherchieren nicht sein lassen - nicht nur, weil sein Verwandter das Mordopfer ist, sondern auch weil sich recht schnell herausstellt, dass der Mord in das Schema des Origami-Mörders passt, den Brinkhorsts Team seit einiger Zeit jagt.
Der Schreibstil Frank Essers ist sehr angenehm, flüssig und der Autor weiß es, die Spannung aufzubauen und von Anfang bis Ende aufrechtzuerhalten. Da ich bereits einige Bücher Essers kenne und mir somit auch beide Ermittler bekannt sind, war es für mich wie ein freudiges Wiedersehen, doch auch ohne Vorkenntnisse aus den Vorbändern kommt man aufgrund der detailreicher, bildlicher Beschreibungen und Personendarstellungen gut in den Fall hinein.
Die Auflösung des Falls scheint mehrfach zum Greifen nah - und dann wird man vom Autor doch ein ums andere Mal geschickt aufs Glatteis geführt. So bleibt der Fall bis zum Ende fesselnd und die Spannung einem meisterhaften Thriller durchaus angemessen. Ein Buch, das man ungerne aus der Hand legt, ehe man auch die letzte Seite umgeblättert hat!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle Fans der spannenden Krimi-Unterhaltung, nicht nur für dieses Buch, sondern für alle Romane aus Frank Essers Feder.