Im Regen tanzen Lesen - Reisen - Unternehmen »Ich mag das Gefühl des Unbekannten, die Veränderung. Das ist schon so, seit ich denken kann. Ich war immer neugierig auf das, was ich nicht kannte. Ich glaube, darum geht es im Leben, immer wieder neue Wege zu gehen. « Berlin, 1993: Der 29-jährige Architekt und Babyboomer Frank Hüpperling zieht von Stuttgart in die wiedervereinigte Hauptstadt. Die Stadt, in der sich seit dem Mauerfall die Kräne drehen und wo er den großen Erfolg zu finden hofft: Mit einem Bleistift in der Hand und einem Großauftrag in der Tasche. Doch es kommt anders als geplant. Dreißig Jahre später, kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag, blickt er zurück - auf persönliche und berufliche Krisen, auf die Kindheit und Jugend in Westdeutschland, auf Reisejahre und Reifejahre und das, was ihn zu dem gemacht hat, der er heute ist: Unternehmer. Leserstimme »Frank Hüpperling erzählt mehr als nur seine eigene Geschichte - er fängt das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein. Ein berührendes autobiografisches Memoir über den Mut, Neues zu wagen, über Aufbruch und Ängste und die Kraft, sich inneren und äußeren Hindernissen zu stellen. Spritzig erzählt und absolut lesenswert - nicht nur für die Generation der Babyboomer. « Gesina Stärz, Autorin