Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

SoKo Börsenfieber

Ein Überregionalkrimi

(4 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der ganze Wahnsinn der Finanzwelt in einem gnadenlos unterhaltsamen Krimi, der keine Grenzen kennt
Kommissarin Fischer und Kommissar Gerold aus Uelzen sind Eltern von Drillingen geworden. Und es kommt noch schlimmer: Bei Bad Bevensen schwimmt die Leiche eines Bankangestellten im Elbeseitenkanal. Auch in anderen Ländern fallen plötzlich Banker Mordanschlägen zum Opfer. Daraufhin tritt in Bern die SoKo Börsenfieber zusammen. Während Gerold und Fischer die Unterwelt aufmischen, erleben Frank Schulz und Thomas Gsella sowie Michael Ringel und Rayk Wieland ihre mehr oder minder haarsträubenden Abenteuer.
Wer Henschel kennt, der ahnt bereits, dass in Teil 3 der beliebten SoKo-Reihe die Finanzwelt nicht gut davonkommen wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,23 MB
Reihe
Ein Überregionalkrimi, 3
Autor/Autorin
Gerhard Henschel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455014679

Portrait

Gerhard Henschel

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, die mit dem Kindheitsroman 2004 ihren Anfang nahmen. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter anderen mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Georg-K. -Glaser-Preis und dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet.

Pressestimmen

» Völliger Wahnsinn, völliger Blödsinn, aber irre komisch zu lesen. « Margarete von Schwarzkopf, NDR 1

» Die »Überregionlkrimis« von Gerhard Henschel sind Kult! « tz, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»[. . .] gilt als einer der vielseitigsten und produktivsten deutschsprachigen Autoren auf dem Feld der literarischen Hochkomik. « Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide

» [Henschels] Überregionalkrimis sind sowieso allemal eine Leseempfehlung wert. « Norman Philippen, Junge Welt

» Mit SoKo Börsenfieber hat es Gerhard Henschel auf unsere Liste der besten Krimis im September 2022 geschafft. « Nils Heuner, kulturnews

»Auch in seine SoKo Börsenfieber hat Gerhard Henschel wieder [. . .] die eine oder andere nicht immer politisch ganz korrekte, dafür aber umso witzigere Spitze platziert. « Dietmar Jacobsen, literaturkritik. de

» Weitaus mehr Spaß scheint Henschel daran zu haben, mehrere Männer, Schriftsteller und Privatdetektive auf eine abenteuerliche, oft beschwerliche Reise zu schicken. « tv Hören und Sehen

»Ein wilder, abstruser Ritt durch eine Welt voller literarischer Zitate und meistens am Rande eines Nervenzusammenbruchs. « Bruder Gerold Zenoni, Salve

» Das bekannte Muster funktioniert auch im dritten Buch, weil Henschel es einfach kann . « Björn Gabel, Goslarsche Zeitung

» [. . .] ein wahnsinniges Lesevergnügen voller grandioser Ideen und groteskem Witz. « Holger Kistenmacher, Unser Lübeck

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Heinz-Dieter Bosser am 17.12.2022

Strotzt vor Ideen fern jeder Realität

Buchmeinung zu Gerhard Henschel SoKo Börsenfieber SoKo Börsenfieber ist ein Kriminalroman von Gerhard Henschel, der 2022 im Hoffmann und Campe Verlag erschienen ist. Zum Autor: Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, die mit dem Kindheitsroman 2004 ihren Anfang nahmen. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter anderen mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Georg-K.-Glaser-Preis ausgezeichnet. Klappentext: Kommissarin Fischer und Kommissar Gerold aus Uelzen sind Eltern von Drillingen geworden. Und es kommt noch schlimmer: Bei Bad Bevensen schwimmt die Leiche eines Bankangestellten im Elbeseitenkanal. Auch in anderen Ländern fallen plötzlich Banker Mordanschlägen zum Opfer. Daraufhin tritt in Bern die SoKo Börsenfieber zusammen. Während Gerold und Fischer die Unterwelt aufmischen, erleben Frank Schulz und Thomas Gsella sowie Michael Ringel und Rayk Wieland ihre mehr oder minder haarsträubenden Abenteuer. Meine Meinung: Bei diesem Buch hat mir der humoristische Ansatz hervorragend gefallen. Natürlich ist die Geschichte unrealistisch, aber das fantasievolle Treiben hat mich in seinen Bann gezogen. Die Leidensgeschichte der Figuren ist saukomisch und die Anspielungen auf Politiker und Kirchenmänner geben der Geschichte einen zusätzlichen Pfiff. Trotzdem hatte sich zum Ende hin eine gewisse Ermüdung bei mir eingestellt, denn etwas wirklich Neues passiert halt nicht. Mein Höhepunkt war das Aufeinandertreffen von Kommissarin Fischer mit dem Mafiaboss. Wechselnde Perspektiven sorgen für ein hohes Erzähltempo und mehrere Erzählstränge werden über einige Episoden fortgeführt. Die Figuren sind durch die Bank überzeichnet und eine ernsthafte Handlung sucht man vergebens. Trotzdem erschafft der Autor ein passendes finales Bild. Fazit: Eine Krimikarikatur, die vor Ideen nur so strotzt. Political Correctness geht sicher anders, aber saukomisch bis zum Abwinken, vielleicht etwas zu lang geraten. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für diese Karikatur aus.