Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel

Der neunte Fall für Steif und Kantig

(10 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Verbrecher machen keine Ferien
Endlich Urlaub! Das denken sich nicht nur Isabella Steif und Charlotte Kantig, als sie auf Langeoog ankommen, sondern auch Hauptkommissar Meier, der ebenfalls an der Nordsee weilt. Doch nach einem Glas zu viel wacht der Polizist eines Morgens in einem Strandkorb auf: Dienstausweis, Handy, Geld und Uhr sind weg. Nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich, weil ausgerechnet Steif und Kantig ihn dort finden. Noch schlimmer: Als am Tag darauf eine Leiche in den Dünen entdeckt wird, sind die beiden Seniorinnen auch nicht weit. Währenddessen geht in Oberherzholz auch noch eine Betrügerbande um. Die örtlichen Dorfpolizisten haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück steigen Isabella und Charlotte mit Balu direkt in die Ermittlungen ein. Doch jede Spur scheint ins Leere zu laufen und die Verbrecher zeitgleich überall zu sein . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
250
Dateigröße
3,47 MB
Reihe
Ein-Steif-und-Kantig-Krimi, 9
Autor/Autorin
Gisela Garnschröder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958193000

Portrait

Gisela Garnschröder

Gisela Garnschröder ist 1949 in Herzebrock/Ostwestfalen geboren und aufgewachsen auf einem westfälischen Bauernhof. Sie erlangte die Hochschulreife und studierte Betriebswirtschaft. Nach dem Vordiplom entschied sie sich für eine Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt. Immer war das Schreiben ihre Lieblingsbeschäftigung. Die berufliche Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt brachte den Anstoß zum Kriminalroman. Gisela Garnschröder wohnt in Ostwestfalen, ist verheiratet und hat Kinder und Enkelkinder. Sie ist Mitglied bei der Krimivereinigung Mörderische Schwestern, beim Syndikat und bei DeLiA.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sigrid am 12.12.2021

Hobbyermittlerinnen

Hier lernen wir die beiden Damen Steif und Kantig kennen. Die Nachnamen finde ich irgendwie amüsant, aber zum Glück sind sie nicht passend für die beiden Frauen. Dies ist bereits der neunte Fall um die beiden Hobbyermittlerinnen. Ich lerne sie allerdings jetzt erst kennen. Sie sind mir schon sehr sympathisch und ich finde nicht, dass sie ihre Nase zu tief in die Angelegenheiten von anderen Menschen stecken. Sie sind nur aufmerksam und bemerken Änderungen in ihrer Umgebung. Sie interessieren sich für ihre Mitmenschen und kennen durch ihre Vereine auch viele Leute in der Gegend. Sie sind offen und manchmal dann doch vielleicht etwas neugierig. Sie haben aber auch die Zeit für Nachforschungen. Das allerdings nervt unseren Hauptkommissar Meier doch sehr. Aber da man in einem Dorf wohnt, kennt man sich und weiß auch ein wenig, wie der andere tickt. Mir hat der Ausflug mit den Damen auf die Insel jedenfalls gut gefallen. Sie habe ja auch irgendwie immer das Glück, auf interessante Situationen zu stoßen. Ihre Ermittlungsmethoden sind mit einem guten Menschenverstand und Erfahrung zu erklären. Ich fand es erfrischend und sie haben ja nun auch geholfen. Die ganze Geschichte ist interessant und auch eigentlich mit dem Thema aktuell. Denn gerade die Betrügereien an Senioren nehmen immer mehr zu. Der Text lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kann dem Geschehen gut folgen und man erfährt auch viele Dinge über die Protagonisten und ihre Lebenssituation. Ich kann verstehen, dass diese Serie gerne gelesen wird. Denn die Protagonisten kommen sehr authentisch rüber. Es macht Spaß ihnen zu folgen und ihre Ermittlungen zu begleiten. Aber es spielt auch immer die persönliche Lebenssituation eine große Rolle. Und das verbindet man beim Lesen mit der Spannung des aktuellen Falls und schon möchte man ihren Weg verfolgen. Wer also gerne Regionalkrimis liest und den Protagonisten über einen längeren Zeitraum folgen möchte, ist hier gut aufgehoben. Ich hatte jedenfalls einige sehr schöne Lesestunden.
Von Sylvia Ballschmieter am 25.12.2020

Isabella & Charlotte ermitteln auf ihre eigene Art...

Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel von Gisela Garnschröder zur Geschichte: Endlich Urlaub! Das denken sich nicht nur Isabella Steif und Charlotte Kantig, als sie auf Langeoog ankommen, sondern auch Hauptkommissar Meier, der ebenfalls an der Nordsee weilt. Doch nach einem Glas zu viel wacht der Polizist eines Morgens in einem Strandkorb auf: Dienstausweis, Handy, Geld und Uhr sind weg. Nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich, weil ausgerechnet Steif und Kantig ihn dort finden. Noch schlimmer: Als am Tag darauf eine Leiche in den Dünen entdeckt wird, sind die beiden Seniorinnen auch nicht weit. Währenddessen geht in Oberherzholz auch noch eine Betrügerbande um. Die örtlichen Dorfpolizisten haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück steigen Isabella und Charlotte mit Balu direkt in die Ermittlungen ein. Doch jede Spur scheint ins Leere zu laufen und die Verbrecher zeitgleich überall zu sein ¿ mein Fazit: Den Leser erwartet ein humorvoller und turbulenter Urlaubskrimi. Isabella Steif und ihre Schwester Charlotte Kantig wollen mit ihrem und Balu in den Urlaub. Sie haben eine Ferienwohnung in Bensersiel gebucht. Aber alles kommt anders und so landen sie auf der Nordseeinsel Langeoog. Gleichzeitig fährt der Hauptkommissar Meier mit seiner Frau an Langeoog in den Urlaub. Kaum angekommen, werden ihm nach einem Besuch in der Kneipe, Papiere, Handy, Uhr und ein Fahrtenmesser gestohlen. Meier schämt sich dafür und rückt nur langsam mit der Wahrheit rauß. Gleichzeitig stört es ihn und seine Frau, dass sie nur auf Langeoog Urlaub machen können und nicht wie andere Nachbarn auf Sylt. Auch Isabella und Charlotte erfahren vom Diebstahl. Täglich gehen sie mit Balu am Strand und in den Dünen spazieren. Charlotte findet eine Leiche... Beide sind aufmerksame Beobachter und so bemerken sie eine Frau, die ältere Menschen anspricht. Im Heimatort ist zur Zeit eine kriminelle Bande aktiv. Sie nutzen den gestohlenen Ausweis von Kommissar Meier, um von älteren Leuten Geld und Schmuck zu erpressen. Gibt es da einen Zusammenhang? Isabella und Charlotte sind davon überzeugt und bieten dem Kommissar ihre Hilfe an...