Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sagen des klassischen Altertums

Illustrierte Fassung

(2 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit 26 Zeichnungen und ausführlichem, interaktiven Inhaltsverzeichnis. Überarbeitete Fassung mit neuem Einführungsaufsatz.

Man stelle sich eine Welt vor ohne die Abenteuer des Herkules, ohne den Kampf um Troja, ohne die Irrfahrten des Odysseus, ohne die Tragödie um Ödipus - unvorstellbar.

Die Sagen des klassischen Altertums vereinen die größten Geschichten unserer europäischen Kultur und sind Grundlage und Ausgangspunkt unzähliger Variationen und Zitate geworden. Wer sie nicht kennt, weiß nichts.

Über 1200 Seiten vereinen die gewaltigsten Abenteuer, die die Menschheitsgeschichte kennt. Sie zeugen von Göttergeburten und Schlachten, von Liebesepen und Tragödien. Sie sind das einzige deutschsprachige Standardwerk zur griechischen Mythologie.

Diese Ausgabe beinhaltet die komplette dreibändige Version von Gustav Schwab, ergänzt durch mehrere kürzere Sagen, die Gotthold Klee 1881 als Herausgeber der 14. Auflage hinzufügte.

Band 1: Sagen, die vor dem Trojanischen Krieg stattgefunden haben. Hierzu zählen die Prometheussage, die Argonautensage und der Mythos um den Vatermörder Ödipus, der unwissentlich seine eigene Mutter heiratet.

Band 2: Sage um Troja (Ilias) bis zum Niedergang der Stadt und den Sieg der Griechen.

Band 3: Rückkehr aus Troja widerfährt. Hierzu gehört vor allem die bewegte Rückreise des Odysseus, die sogenannte Odyssee. Auch die sagenhafte Gründung Roms fällt in diesen Zeitrahmen und wird von Schwab beschrieben.

2. Auflage
Umfang: 1225 Normseiten bzw. 1333 Buchseiten

Inhaltsverzeichnis

Prometheus
Die Menschenalter
Deukalion und Pyrrha
Io
Phaëton
Europa
Kadmos
Pentheus
Perseus
Ion
Dädalos und Ikaros
Anlaß und Beginn des Argonautenzuges
Die Argonauten zu Lemnos
Die Argonauten im Lande der Dolionen
Herakles zurückgelassen
Pollux und der Bebrykenkönig
Phineus und die Harpyien
Die Symplegaden
Weitere Abenteuer
Iason im Palaste des Aietes
Medea und Aietes
Der Rat des Argos
Medea verspricht den Argonauten Hilfe
Iason und Medea
Iason erfüllt des Aietes Begehr
Medea raubt das goldene Vlies
Die Argonauten, verfolgt, entkommen mit Medea
Weitere Heimfahrt der Argonauten
Neue Verfolgung der Kolcher
Letzte Abenteuer der Helden
Iasons Ende
Drittes Buch
Meleager und die Eberjagd
Tantalos
Pelops
Niobe
Salmoneus
Viertes Buch - Aus der Heraklessage
Herakles der Neugeborne
Die Erziehung des Herakles
Herakles am Scheidewege
Des Herakles erste Taten
Herakles im Gigantenkampfe
Herakles und Eurystheus
Herakles, Iole und Deïanira. Sein Ende
Fünftes Buch
Bellerophontes
Theseus
Des Helden Geburt und Jugend
Seine Wanderung zum Vater
Theseus in Athen
Theseus bei Minos
Theseus als König
Der Amazonenkrieg
Theseus und Peirithoos. Lapithen- und Zentaurenkampf
Theseus und Phädra
Theseus auf Frauenraub
Theseus' Ende
Die Sage von Ödipus
Des Ödipus Geburt, Jugend, Flucht, Vatermord
Ödipus in Theben, heiratet seine Mutter
Die Entdeckung
Iokaste und Ödipus strafen sich
Ödipus und Antigone
Ödipus auf Kolonos
Ödipus und Theseus
Ödipus und Kreon
Ödipus und Polyneikes
Sechstes Buch
Die Sieben gegen Theben
Polyneikes und Tydeus bei Adrast
Auszug der Helden, Hypsipyle und Opheltes
Die Helden vor Theben angekommen
Menökeus
Der Sturm auf die Stadt
Der Brüder Zweikampf
Kreons Beschluß
Antigone und Kreon
Haimon und Antigone
Kreons Strafe
Bestattung der thebanischen Helden
Die Epigonen
Alkmaion und das Halsband
Die Sage von den Herakliden
Die Herakliden kommen nach Athen
Demophoon
Makaria
Die Rettungsschlacht
Eurystheus vor Alkmene
Hyllos, sein Orakel und seine Nachkommen
Die Herakliden teilen den Peloponnes
Merope und Aipytos
Zweiter Teil - Die Sagen Trojas
Erstes Buch
Trojas Erbauung
Priamos, Hekabe und Paris
Der Raub der Helena
Die Griechen
Botschaft der Griechen an Priamos
Agamemnon und Iphigenia
Abfahrt der Griechen. Aussetzung des Philoktetes
Die Griechen in Mysien. Telephos
Paris zurückgekehrt
Die Griechen vor Troja
Zweites Buch
Ausbruch des Kampfes. Protesilaos. Kyknos
Palamedes und sein Tod
Taten des Achill und Ajax
Polydoros
Chryses, Apollo und der Zorn des Achill
Versuchung des Volkes durch Agamemnon
Paris und Menelaos
Drittes Buch
Pandaros
Die Schlacht. Diomedes
Glaukos und Diomedes
Hektor in Troja
Hektor und Ajax im Zweikampf
Waffenstillstand
Sieg der Trojaner
Botschaft der Griechen an Achill
Dolon und Rhesos
Philoktet auf Lemnos
Der Tod des Paris
Sturm auf Troja
Das hölzerne Pferd
Die Zerstörung Trojas
Menelaos und Helena. Polyxena
Abfahrt von Troja. Ajax des Lokrers Tod
Dritter Teil
Erstes Buch - Die letzten Tantaliden
Agamemnons Geschlecht und Haus
Agamemnons Ende
Agamemnon gerächt
Orestes und die Eumeniden
Iphigenia bei den Tauriern
Zweites Buch - Odysseus - Erster Teil
Telemach und die Freier
Telemach bei Nestor
Telemach zu Sparta
Verschwörung der Freier
Odysseus scheidet von Kalypso und scheitert im Sturm
Nausikaa
Odysseus bei den Phäaken
und viele mehr...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1519
Dateigröße
29,35 MB
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Reihe
Märchen bei Null Papier
Autor/Autorin
Gustav Schwab
Illustrationen
John Flaxmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954180264

Portrait

Gustav Schwab

Dem Lehrer und Pfarrer Gustav Schwab ist es zu verdanken, dass die Sagen des klassischen Altertums in Deutschland, seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf breite Rezeption stoßen. Seine Nacherzählungen der griechischen Mythen schrieb er in zeitgemäßer Sprache, die insbesondere Kindern und Jugendlichen Zugang zu diesem Kulturgut gewährten, das ihnen anderenfalls womöglich verwehrt geblieben wäre.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Franz S. am 11.08.2013

eBook Schwab, Gustav; Klee: Sagen des klassischen Altertums - Erweiterte Ausgabe

Hier gibt es ja so einige digitale Versionen von Schwabs "Sagen des klassischen Altertums". Aber die sind meist schlecht aufbereitet. Sie strotzen vor Fehlern - wahrscheinlich Scann-Fehlern - und sind schlecht verlinkt - oder besser gar nicht verlinkt. Besonders die Gratisversionen sind so schlecht, dass sie jede Menge Nerven kosten; also nicht wirklich gratis sind. Aber dieses E-Book für nur 99 Cent ist sehr gut geworden. Der komplette "Schwab", dazu noch mit den Ergänzungen ehemaliger Mitarbeiter von Schwab und mehrere, schätze ca. 30 Zeichnungen, die man zwar auch schon kennt, die aber bei anderen Versionen eben fehlen. Und der kleine Aufsatz zur Einführung ist auch nicht schlecht, wenn man auch bei Wikipedia mehr erliest :-) Hier gebe ich gerne 5 Sterne.
Von Birgit am 12.09.2012

eBook Schwab, Gustav; Klee: Sagen des klassischen Altertums - Erweiterte Ausgabe

Dieses E-Book ist in der Tat eine gelungene Veröffentlichung aller Sagen des klassischen Altertums. Die Sagen nach Schwab sind komplett veröffentlicht. Zusätzlich wurden auch die ergänzenden Sagen Schwab's Mitarbeiter aufgenommen. Gut: Die Ödipus-Sage wurde im Gegensatz zu manch anderen Veröffentlichung nicht wegzensiert. Bonus: ein kleiner Einführungsaufsatz und (wichtig!) ein vernünftiges und interaktives Inhaltsverzeichnis.