Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Tote von Nikosia

Ein Zypernkrimi | Gewinner des Krimipreis HARZER HAMMER 2024 | »Überraschend, spannend, atmosphärisch dicht und voller raffinierter Täuschungen« Remy Eyssen

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zwischen Zypressen und Mord: ein packender Krimi auf Zypern
Die warme Sommerluft trägt den Duft von Zypressen, Honig und Jasmin durch die Straßen Nikosias. Doch der Fund einer Leiche überschattet die Idylle der Insel. Die junge Frau liegt erschlagen in der UN-Pufferzone, dem Übergang zwischen dem geteilten Zypern. Schnell entbrennt ein Machtkampf um die Ermittlungen zwischen türkischen und griechischen Zyprioten, und die deutsche Polizistin Monika Marx wird als Beraterin eingesetzt. Sie verlebt ihre Rente auf der Insel und weiß, wie heikel die ganze Angelegenheit ist. Gemeinsam mit dem Journalisten Noah Liebig taucht sie in die tiefen Schatten der Zypressen ein, die Geheimnisse und Intrigen verbergen . . .
++ Gewinner des Krimipreises HARZER HAMMER 2024 ++
»Viel mehr als ein Urlaubskrimi. Ein Buch mit Tiefe, über die letzte geteilte Hauptstadt der EU. Genial erzählt und bis zum Schluss spannend. Aber Achtung: Man bekommt beim Lesen großen Appetit auf Halloumi. « Andreas Gruber
»Überraschend, spannend, atmosphärisch dicht und voller raffinierter Täuschungen« Remy Eyssen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
330
Dateigröße
3,27 MB
Autor/Autorin
Hannah Essing
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843731423

Portrait

Hannah Essing

Hannah Essing kommt aus dem Ruhrgebiet, zum Studium zog es sie aber in die Ferne. Nach einigen Stationen im Ausland, wie etwa Zypern und Armenien, lebt sie nun mit ihrem Freund in Bonn. Sie publizierte bereits Kurzgeschichten und Lyrik in diversen Literaturmagazinen. Die Tote von Nikosia ist ihr erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 16.08.2024

Tod auf der Sonneninsel

Die Sonneninsel Zypern ist Schauplatz dieses Krimis, der die komplexen bürokratischen Verhältnisse des seit 1974 geteiltem Landes sehr gut wiedergibt, als man in der UN-Pufferzone, also im Übergangsbereich zwischen dem von den Türken annektierten und dem zypriotischen Teil der Insel, die Leiche einer jungen Frau findet. Die politischen Machtstrukturen spiegeln sich unter den Ermittlern wieder, die sich aus Mitgliedern der UN-Truppe, der türkischen und der zypriotischen Polizei zusammensetzt. Zusätzlich unterstützt Monika Marx, eine pensionierte Ermittlerin aus Deutschland, die zypriotische Polizei als Beraterin. Es entbrennt ein Machtkampf, bei dem kaum jemand gewinnen kann und jeder dem anderen einen Täter unterjubeln will. Es scheint, als ginge es gar nicht darum, den Mörder einer jungen Frau zu fassen, sondern die politischen Eitelkeiten zu befriedigen. Das wird von Monika Marx durchkreuzt, die mit ihrer Art nicht nur einmal ordentlich aneckt, sondern auch für Schmunzeln und manchmal auch für Kopfschütteln sorgt. Meine Meinung: Hannha Essing hat hier einen interessanten Krimi geschrieben, der die Lebensumstände auf der von Touristen beliebten Insel beschreibt. Er zeigt, dass man sich zwar 50 Jahre nach der widerrechtlichen Annexion von Nordzypern durch die Türkei mit dem Status Quo pragmatisch arrangiert hat, aber die Spannungen durchaus vorhanden sind. Schlimmeres kann durch die UNO-Truppen meistens verhindert werden. Allein die nervige Tatsache, dass die Ermittler mehrmals täglich, wenn sich ausweisen müssen, wenn sie von einem Ende der Insel zum anderen fahren müssen. Monika Marx erledigt das im sogenannten kleinen Dienstweg. Viel Augenmerk legt sie auf das Kompetenzgerangel zwischen den Ermittlern. Monika Marx kann als Beraterin einiges übergehen. Dass sie den jungen Journalisten Noah zu den Ermittlungen mitschleppt ist ein wenig unglaubwürdig. Doch auf Zypern scheinen solche Extratouren niemanden aufzuregen. Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten. Besonders Monika Marx ist eine vom Leben gebeutelte Person. Einerseits hat sie auf Grund ihrer Krankheit dauernd Schmerzen, nimmt Tabletten und frönt dennoch einem sehr ungesunden Lebensstil, zu dem neben üppigen Mahlzeiten auch ordentliche Mengen Alkohol gehören. Damit ist sie nicht unbedingt eine Sympathieträgerin, genauso wenig wie das Opfer, das intrigant und selbstsüchtig daherkommt. Der Plot ist durchaus spannend und endet nach zahlreichen ermittlungstechnischen Sackgassen mit einer unerwartete Auflösung, die trotzdem stimmig ist. Der Krimi lässt sich sehr gut lesen und bietet Einblick in die Geschichte und den Alltag auf der geteilten Insel. Fazit: Gerne gebe ich hier 4 Sterne.