Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Daoismus

Von Laozi bis heute

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Daoismus ist im Westen durch die Lehre von Yin und Yang und das I Ging, aber auch durch die Tradition der Körper- und Geisteskultivierung bekannt. Techniken der Atemkontrolle, Taijiquan, Qigong und daoistische Kampfkunst erfreuen sich seit Längerem auch bei uns großer Beliebtheit. Hans van Ess beschreibt, was die Legenden über den Weisen Laozi sagen, und erläutert die Lehre des Daode jing, des klassischen Buches von Weg und Tugend, das im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand. Von hier aus geht er den verschiedenen daoistischen Schulen nach, die im Laufe der Jahrhunderte ein reiches religiöses Schrifttum hervorgebracht haben. Ihre unterschiedlichen Wege zur Erlangung von Harmonie und Langlebigkeit reichen von der Alchemie und magischen Praktiken über den Geschlechtsverkehr bis hin zur Kampfkunst. Bis heute ist der Daoismus in China neben Konfuzianismus und Buddhismus weit verbreitet, und seine Bedeutung wird - so die Prognose - in Zukunft weiter wachsen.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhalt;5 7;Vorwort;7 8;1. Das Dao und seine Weiterungen;10 9;2. Laozi und die Anfänge des Daoismus;17 10;3. Zhuangzi und der literarische Daoismus;30 11;4. Der Huang-Lao-Daoismus: Gesetze, Regierung und Militär;35 12;5. Die Vergöttlichung des Laozi;45 13;6. Die Himmelsmeister: Kultivierung durch Geschlechtsverkehr;49 14;7. Alchemie und das Streben nach Unsterblichkeit;57 15;8. Shangqing: Der Daoismus als Offenbarungsreligion;68 16;9. Lingbao: Der Daoismus unter buddhistischem Einfluss;78 17;10. Die staatliche Regelung des Daoismus unter den Tang (7.9. Jahrhundert);82 18;11. Hinwendung zur Innenschau (10.14. Jahrhundert);86 19;12. Neidan: Innere Alchemie;91 20;13. Zwischen Förderung und Verfolgung (14.19. Jahrhundert);98 21;14. Der daoistische Kanon;105 22;15. Der Daoismus heute;112 23;Literaturhinweise;117 24;Bildnachweis;121 25;Register;123 26;Karte;128


Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
128
Dateigröße
1,06 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Hans van Ess
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406612190

Portrait

Hans van Ess

Hans van Ess, geb. 1962, ist Professor für Sinologie an der Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der chinesischen Geistesgeschichte.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste