Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Erste Person Singular

(74 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Solange Murakami leben und schreiben wird, wird er dieses Universum erweitern« PATTI SMITH

Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in >Erste Person Singular<. Es sind klassische Murakami-Erzähler, die uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball entführen. Melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinn sind diese Geschichten, die wie beiläufig mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität spielen.

»Ein Buch voll Schönheit und Erkenntnisblitzen«
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,43 MB
Autor/Autorin
Haruki Murakami
Übersetzung
Ursula Gräfe
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783832170639

Portrait

Haruki Murakami

HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane >Die Ermordung des Commendatore< in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung >Die Chroniken des Aufziehvogels< (2020), der Erzählband >Erste Person Singular< (2021), >Murakami T< (2022) und >Honigkuchen< (2023).

Pressestimmen

»Am japanischen Schriftsteller Murakami kommt nicht vorbei, wer auf zukünftige Literaturnobelpreisträger wetten möchte. «
DIE ZEIT

»[E]in kunstvolles Netz aus Fiktionen und Narrationen. «
ZEIT LITERATUR

»Es ist eine Meditation über Erinnerung, Zufall und den Zauber des Moments, aus der Perspektive eines langen Lebens. «
Claudia Voigt und Nils Minkmar, DER SPIEGEL

»[D]ie neue Erzählung ist so buchstäblich fabelhaft, weil sie ihre ganz eigene Vernunftlogik hat. «
Peter von Becker, TAGESSPIEGEL

»Ein Buch voll Schönheit und Erkenntnisblitzen. «
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

»Ein Buch wie eine Traumreise«
Moritz Wulf, ARTE MAGAZIN

»Die Erzählungen in Erste Person Singular nehmen [ ] einen besonderen Platz in [Murakamis] Werk ein. «
Peter Praschl, WELT AM SONNTAG

»Was trifft unseren derzeitigen, irgendwie schwebenden Gemütszustand besser als die Erzählungen von Haruki Murakami? «
Katharina Kluin, STERN

»Kaum einer späht den Nichtigkeiten, in denen alles Folgende angelegt sein kann, so meisterlich nach wie Haruki Murakami. «
Ursula Scheer, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Haruki Murakami beherrscht auch in seinen neuen Erzählungen meisterhaft die Kunst der Verlorenheit. «
Burkhard Müller, DIE ZEIT

»In seinem neuen Erzählband erweist sich Haruki Murakami als Großmeister des kurzweiligen surrealen Schauders. [ ] [Er] zeigt auch hier sein volles Können«
Alex Rühle, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»[I]mmer wieder faszinierend«
Gesa Ufer, RBB RADIO EINS

»Täuschungen der Erinnerung, Fragen nach dem wahren Ich: Das ist Murakamis fantastisch-unheimliche Welt ohne Gewissheit. «
Thomas Schindler, ARD MoMa

»Texte, denen ein ganz eigener Zauber innewohnt. «
Theodora Bauer, SERVUS TV LITERATOUR

»Haruki Murakami ist ein absolut meisterhafter Autor«
Katrin Schumacher, MDR KULTUR

»So persönlich wurde der japanische Autor bisher nur selten. «
FOCUS

»Man kommt in diesen Storys Haruki Murakami sehr nahe. Denn man erhält hier einen tiefen Einblick, wie dieser scheue Schriftsteller aus seinen Lebenserfahrungen, Träumen und Wünschen außergewöhnliche Literatur erschafft. «
Gisa Funck, DLF BÜCHERMARKT

»So witzig war Haruki Murakami lange nicht mehr. [ ] Die neuen Geschichten pflegen nun wieder die Kurzstrecke und wirken trotz ihrer altbekannten Motivik überraschend frisch. «
Katharina Borchardt, SWR2

»Die Stärke dieses Erzähl-Bandes ist es: Murakami schafft es, in jeder einzelnen Erzählung, den typischen Murakami-Mood zu erzeugen. «
Barbara Kostolnik, BR DIWAN

»Teile der Geschichten lesen sich also wie intime Tagebucheinträge des Autors, andere muten mysteriös an typisch für Murakami. «
Sally-Charell Delin, SR2 KULTURRADIO

»Das kann Murakami eben, Stimmen aus dem Nichts rufen, die nur durch eine kleine Bemerkung der Welt ein anderes Gesicht geben. «
Wolfgang Popp, ORF

»[K]leine Meditationen in Textform«
DONNA

»Ein Kosmos voller behaglicher Melancholie. «
Janis Voss, EMOTION

»Und plötzlich ist die Magie wieder da. «
Sebastian Fasthuber, FALTER

»Der neue Murakami: ein Stoff, der süchtig macht«
Ulrike Borowczky, HAMBURGER ABENDBALTT

»[B]etörend schön, unergründlich und von großer Sogkraft«
Birgit Ruf, NÜRNBERGER NACHRICHTEN

»Es sind philosophische Fragen oder nostalgische Erinnerungen, die in fantastische Geschichten verpackt zum Nachdenken anregen oder den Leser einfach nur für ein paar Stunden glücklich sein lassen. «
Barbara Geschwinde, WDR 3 BUCHKRITIK

»Eine Hommage an die Irritation. «
Martin Oehlen, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Zwischen fernöstlich-japanischer und amerikanisch-europäischer Kultur. Fantastisch veredelt mit Elementen des magischen Realismus. «
Ulrike Borowczyk, BERLINER MORGENPOST

»Es sind atmosphärisch dichte, melancholisch grundierte Geschichten aus der Vergangenheit, die Ursula Gräfe abermals souverän ins Deutsche übertragen hat. «
Martin Oehlen, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Ein weiterer Geniestreich des Großmeisters der Finten. «
Werner Krause, KLEINE ZEITUNG

»[F]ür Neulinge sind die Kurzgeschichten die perfekte Einstiegsdroge. «
Christoph Feil, HEILBRONNER STIMME

»Der japanische Autor Haruki Murakami plaudert aus dem Leben. «
Britta Heidemann, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Haruki Murakami in Bestform. Einmal mehr zeigt der Japaner sich als Meister des Magischen Realismus. «
Welf Grombacher, PASSAUER NEUE ZEITUNG

»Seine Texte [ ] offenbaren eine Tiefe, welche die Klasse dieses Weltautors ganz mühelos unterstreicht. «
Thomas Groß, FRÄNKISCHE NACHRICHTEN

»Anleitungen für den Gebrauch des Verstandes«
Günter Keil, ABENDZEITUNG MÜNCHEN

»Neun kleine, persönliche Geschichten des Meisters der Uneindeutigkeit und des Spiels zwischen Realität und Phantasie sind der jüngste Beitrag Murakamis auf dem deutschen Buchmarkt. «
Helmut Krebs, BUCHPROFILE MEDIENPROFILE

Bewertungen

Durchschnitt
74 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
25
3 Sterne
22
2 Sterne
8
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon QuestionMark am 10.12.2024
Willkommen im Murakami Kaleidoskop aus Alltag, Musik, Sport und Literatur. Mir gefällt sein Schreibstil.
LovelyBooks-BewertungVon dwarslooper am 23.05.2024
Die Beliebigkeit des Lebens. Innenansichten und das Äußere, was ist realer