Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Moby Dick

Gekürzte und kommentierte Fassung

10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Moby Dick« ist das bedeutendste Prosawerk des amerikanischen Symbolismus. Eine bis ins kleinste Detail recherchierte Abenteuergeschichte und philosophische Reflexion über das Leben, die Rache und einen wahnsinnigen, alles vernichtenden Hass.

»Nenne mich Ismael« - einer der berühmtesten Anfänge der Literaturgeschichte.

Zu Lebzeiten von Melville stieß »Moby Dick« auf ein geteiltes Echo, noch schien die Welt nicht reif für diese komplexe Erzählstruktur. Heute gehört das Werk unbestreitbar zu den größten Romanen der Literaturgeschichte. Ein Buch, das man gelesen haben muss.

Die vorliegende digitale Ausgabe beinhaltet die vollständig neu überarbeitete und erstmalig mit 100 Fußnoten kommentierte deutsche Erstausgabe, welche ursprünglich 1927 von Thomas Mann und H. G. Scheffauer veröffentlicht wurde, nebst einem einführenden Aufsatz zu Leben und Werk des Autors.

»Oh, hätte ich das geschrieben. « - Thomas Mann

1. Auflage
Umfang: 291 Normseiten bzw. 307 Buchseiten
Null Papier Verlag - www-null-papier. de - www. facebook. de/null. papier. verlag

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
338
Dateigröße
3,75 MB
Reihe
Klassiker bei Null Papier
Autor/Autorin
Herman Melville
Übersetzung
Wilhelm Strüver, J. Schulze
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954183708

Portrait

Herman Melville

Der Autor von »Moby Dick«, Herman Melville, wurde am 1. August 1819 in New York geboren. Er wuchs in einer kinderreichen Kaufmannsfamilie mit schottischen und niederländischen Wurzeln auf. Aufgrund des Konkurses seines Vaters musste Melville mit zwölf Jahren die Schule verlassen. Zeit seines Lebens versuchte er die mangelnde Schulbildung mit Selbststudium zu kompensieren. Nach dem Tod des Vaters arbeitete der Junge als Hilfskraft bei einem Onkel und im Pelzgeschäft des Bruders.

1839 fuhr Herman Melville erstmals zur See. Auf einem Postschiff erreichte er Liverpool, arbeitete dort kurzfristig als Lehrer, bevor es ihn wieder aufs Meer zog. Von 1841 bis 1844 unternahm er auf einem Walfänger eine Reise in den Pazifischen Ozean. Aufgrund angeblich unzumutbarer Bedingungen desertierte er mit einigen anderen Matrosen auf den Marquesas-Inseln. Auf einem weiteren Walfänger entkam Melville nach Tahiti, fiel jedoch erneut negativ auf und wurde verhaftet. Er konnte wiederum fliehen und gelangte über dem Umweg nach Hawaii nach Boston, wo er 1847 Elisabeth Shaw heiratete und mit ihr zwei Söhne bekam. Er begann Bücher zu schreiben und fand mit »Typee« und »Omoo« erste Anerkennung. Den literarischen Durchbruch erlangte er 1851 mit »Moby Dick«. Zu jener Zeit lebte er auf einer neu gekauften Farm in Massachusetts als Nachbar des Literaten Nathaniel Hawthorne, zu dem sich eine Freundschaft entwickelte. Rasch wurde der schriftstellerische Erfolg jedoch wieder von Misserfolgen eingeholt, sodass Melville ab 1866 bis 1885 als Zollinspektor im Hafen arbeitete. Sein letztes, heute ebenfalls berühmtes Werk »Billy Budd« verfasste der Autor 1891, seinem Todesjahr.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moby Dick" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.