Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Satiren und Briefe

550 Lesepunkte
eBook epub
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache. Er lebte während der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Maecenas nahm ihn auf Empfehlung Vergils in seinen Freundeskreis auf, Augustus erteilte ihm den ehrenvollen Auftrag, für das Jahr 17 v. Chr. das >carmen saeculare< zu dichten und aufzuführen. Schon mehrere Jahre zuvor hatten die beiden Bücher der >Satirae< seinen Ruhm begründet: Es sind Dialoge in oftmals stilistisch frei gedichteten Hexametern. Die Themen kreisen um die richtige Lebensgestaltung, Laster wie Habgier und Ehebruch werden schonungslos vorgeführt. Seine subtile Ironie macht Horaz zum Meister dieser genuin römischen Dichtungsform, die »lachend die Wahrheit sagen« will. In ähnlicher Weise zeigen die Briefgedichte der >Epistulae< den Menschen mit seinen Tugenden und Schwächen. Die hier von Friedemann Weitz vorgelegte zeitgemäße Bearbeitung der Satiren und Briefe Horaz' beruht auf der Übersetzung von Otto Schönberger und zeichnet sich durch außerordentlich gute Lesbarkeit aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
383
Dateigröße
1,98 MB
Reihe
Edition Antike
Autor/Autorin
Horaz
Herausgegeben von
Thomas Baier, Kai Brodersen, Martin Hose
Übersetzung
Otto Schönberger
Bearbeitet von
Friedemann Weitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783534739646

Portrait

Horaz

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt - Antike«.

Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Friedemann Weitz ist Klassischer Philologe und unterrichtete Latein und Religion am Hans-Multscher-Gymnasium in Leutkirch/Allgaeu.

Otto Schönberger, geb. 1926, ist Klassischer Philologe, Germanist und Philosoph. Er lebt in Würzburg. Dort war er Leiter des Siebold-Gymnasiums.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Satiren und Briefe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.