Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Klinik

Hamburg-Thriller

(6 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?
Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
7,76 MB
Reihe
Erdmann und Eloglu, 2
Autor/Autorin
Hubertus Borck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644012264

Portrait

Hubertus Borck

Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», «Wege zum Glück» und die NDR-Produktion «Rote Rosen». Hubertus Borck lebt in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von briddy17 am 07.03.2023

überzeugende Fortsetzung

Der Thriller "Die Klinik" von Hubertus Borck reiht sich nahtlos an den ersten Teil an, auch was die Spannung angeht. Wieder ermitteln Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu. Hier geht es um auffällige Todesfälle in einer Klinik. Es beginnt mit einem jungen Familienvater, der aus dem Koma erwacht und auf dem Weg der Besserung plötzlich verstirbt. Seine Frau glaubt nicht an einen natürlichen Tod und tut alles, um das zu beweisen. Dabei werden die Ermittler auf andere Ungereimtheiten aufmerksam. Der Thriller lebt von einem roten Faden und einer gut durchdachten Geschichte, die spannend gestrickt ist. Die Täterin ist von Beginn an bekannt und es gibt vermeintlich keine offenen Fragen. Doch schnell wird deutlich, dass es noch einen anderen Aspekt geben muss und der Fall doch verzwickter ist, als auf dem ersten Blick deutlich wird. Die Charaktere, die aus dem ersten Teil bekannt sind, entwickeln sich weiter und gewinnen bei mir immer mehr an Sympathie. Die Dramatik in diesem Thriller und auch die Motive für die Taten kommen bei mir an und erzeugen Gefühle, die sich durch das Buch ziehen. Die Handlung geht immer wieder in die Vergangenheit zurück und es wird nach und nach etwas über das Ausmaß der Geschehnisse deutlich. Es ist ein munterer Schreibstil, der genau die Dinge beschreibt, die der Leser benötigt, um sich in die Handlung hineinversetzen zu können. Ich habe mich zurecht auf diese Fortsetzung gefreut. Der Autor hat einen spannenden, unterhaltsamen und schlüssigen Thriller geschrieben, der nahe an der Realität spielt. Es war eine große Freude, dieses E-Book zu lesen.
Von Babs am 28.02.2023

Spannender Thriller

Die Klinik Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Elolu, Band 2) von Hubertus Borck Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Elolu sollen untersuchen ob der Tod eines jungen Familienvaters die Folge seines Fahrradunfalls war oder wie seine Witwe behauptet umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren verdacht bestätigt. Nun graben die Ermittler umso intensiver und stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Aber lest selbst was sich alles ereignet, ihr werdet das Buch nicht wieder aus der Hand legen wollen. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Sie werden umso authentischer da sie auch ihre Ecken und Kanten haben. Die Handlungsorte und deren Umgebung wurden gut beschrieben, man hat das Gefühl man ist vor Ort.