Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Tochter der Kelten

Historischer Roman. Die Kelten-Saga 1 | Eine Fürstentochter kämpft für ihr Erbe - und gegen eine dunkle Prophezeiung!

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine mitreißende Historiensaga über die Frauen der Kelten und wie sie sich in einer Welt der Männer behaupteten.

Die Heuneburg, 550 vor Christus. »Deine Tochter wird das Verlangen der Männer wecken und Unrecht wird über jene hereinbrechen, die sie begehren. « So lautet die Prophezeiung des Druiden Triquetos über die noch ungeborene Tochter des Fürsten Cedrych. Die unheilvolle Vorhersage treibt den Fürsten zum Äußersten: Er will das Kind töten lassen, sobald es geboren ist. Doch der Druide hält das für einen Frevel an den Göttern und versteckt das Mädchen. Verborgen vor den Augen der Welt wächst Alenja im Waldhaus der alten Moja auf - bis ihr Vater davon erfährt und sein grausamer Zorn Alenja alles kostet, was sie liebt. Zwar bleibt sie am Leben, aber Cedrych schmiedet bereits Pläne, sie an einen anderen Fürstenhof zu verheiraten. Alenja steht eine gefahrvolle Reise bevor . . .

Ein fesselndes Roman-Highlight, das mit sorgfältig recherchierten historischen Fakten besticht und der uralten, mystischen Druidenkultur Leben einhaucht: für Fans von Ulrike Schweikert und Mira Valentin sowie des Serien-Hits VIKINGS.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
388
Dateigröße
1,55 MB
Reihe
Die Kelten-Saga, 1
Autor/Autorin
Hurst Heidrun
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989524484

Portrait

Hurst Heidrun

Heidrun Hurst, geboren 1966 in Kehl am Rhein, ging schon als Kind gerne mit Hilfe von Büchern auf Reisen in fremde Welten und ferne Zeiten. Ihr Hunger nach geschriebenen Abenteuern und Literatur wurde schließlich so groß, dass sie sich einige Jahre später selbst dem Schreiben widmete. Seitdem veröffentlicht sie historische Romane, für die sie mit Leidenschaft und Neugier tief in die Recherche längst vergangener Zeiten eintaucht.

Die Autorin im Internet:

heidrunhurst. de

facebook. com/heidrun. hurst

instagram. com/heidrunhurst

Bei dotbooks veröffentlichte Heidrun Hurst ihre dreibändige STRASSBURG-SAGA, die im eBook und Print erhältlich ist und als Hörbücher bei Saga Egmont.

Bei dotbooks veröffentlichte sie im eBook auch ihre dreibändige RHEINTAL-SAGA sowie ihre zweibändige VIKING KINGDOM-Saga, die als Hörbücher bei Saga Egmont erhältlich ist.

Bei dotbooks erscheint außerdem im Print und eBook »Die Tochter der Kelten«, der erste Roman in ihrer großen KELTEN-SAGA.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Carmen Vicari am 26.01.2025

Einblicke in das Leben der Kelten

550 v. Chr.: Die junge Alenja wurde vom Druiden Triquetos schon kurz nach ihrer Geburt zur alten Moja gebracht. Dort wächst das Mädchen heran, hat einen Hund als Freund, ist aber ansonsten recht einsam. Triquetos besucht die beiden zwar immer wieder mal, jedoch kommt es Alenja so vor, als würde sie sich im Wald verstecken. Und tatsächlich ist es so, denn eines Tages werden die drei überfallen. Moja und Triquetos werden grausam ermordet, nur Alenja überlebt und wird verschleppt. Es stellt sich heraus, dass sie das einzige Kind des Rigs ist, das schon sehr bald einen anderen Rig heiraten soll. Doch ist das wirklich ihre Bestimmung? Wieso wurde sie die ganze Zeit über versteckt? Schnell habe ich in die Geschichte reingefunden und fand mich einer ganz anderen Welt wieder. Die Kelten, über die man meist nur am Rande etwas erfährt, stehen in diesem Buch im Mittelpunkt. Die Autorin Heidrun Hurst hat ausführliche Recherchen angestellt und verpackt im Fließtext sehr viel von diesem Wissen, angefangen bei der Lebensweise bis hin zu Bräuchen, Traditionen und politischen Aktivitäten und Intrigen. Alenja ist dabei der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, wobei auch die Prophezeiung, die schwer auf dem jungen Mädchen lastet, immer wieder zu Tage kommt. Der Schreibstil ist flüssig, emotional und tiefgründig. Ich konnte mich gut in die Protagonisten einfühlen, Alenja begleiten, ihre Verluste mitfühlen, ihre Angst, Unsicherheit spüren, aber auch die Hoffnung und Liebe wahrnehmen. Die Geschichte selbst ist von vielen Wendungen geprägt, die sie lebendig werden lässt. Es handelt sich um den ersten Teil einer Saga, so dass man sich schon jetzt auf eine Fortsetzung freuen darf. Fazit: Ein spannender und emotionaler Ausflug in das Reich der Kelten, mit vielen interessanten Einblicken und einem Mädchen, das ich auf ihrem Lebensweg ein Stück weit begleiten durfte.
Von Carmen Vicari am 26.01.2025

Einblicke in das Leben der Kelten

550 v. Chr.: Die junge Alenja wurde vom Druiden Triquetos schon kurz nach ihrer Geburt zur alten Moja gebracht. Dort wächst das Mädchen heran, hat einen Hund als Freund, ist aber ansonsten recht einsam. Triquetos besucht die beiden zwar immer wieder mal, jedoch kommt es Alenja so vor, als würde sie sich im Wald verstecken. Und tatsächlich ist es so, denn eines Tages werden die drei überfallen. Moja und Triquetos werden grausam ermordet, nur Alenja überlebt und wird verschleppt. Es stellt sich heraus, dass sie das einzige Kind des Rigs ist, das schon sehr bald einen anderen Rig heiraten soll. Doch ist das wirklich ihre Bestimmung? Wieso wurde sie die ganze Zeit über versteckt? Schnell habe ich in die Geschichte reingefunden und fand mich einer ganz anderen Welt wieder. Die Kelten, über die man meist nur am Rande etwas erfährt, stehen in diesem Buch im Mittelpunkt. Die Autorin Heidrun Hurst hat ausführliche Recherchen angestellt und verpackt im Fließtext sehr viel von diesem Wissen, angefangen bei der Lebensweise bis hin zu Bräuchen, Traditionen und politischen Aktivitäten und Intrigen. Alenja ist dabei der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, wobei auch die Prophezeiung, die schwer auf dem jungen Mädchen lastet, immer wieder zu Tage kommt. Der Schreibstil ist flüssig, emotional und tiefgründig. Ich konnte mich gut in die Protagonisten einfühlen, Alenja begleiten, ihre Verluste mitfühlen, ihre Angst, Unsicherheit spüren, aber auch die Hoffnung und Liebe wahrnehmen. Die Geschichte selbst ist von vielen Wendungen geprägt, die sie lebendig werden lässt. Es handelt sich um den ersten Teil einer Saga, so dass man sich schon jetzt auf eine Fortsetzung freuen darf. Fazit: Ein spannender und emotionaler Ausflug in das Reich der Kelten, mit vielen interessanten Einblicken und einem Mädchen, das ich auf ihrem Lebensweg ein Stück weit begleiten durfte.