Nürnberg, 1993. Antiquitätenhändlerin Gabriele Doberstein erhält ein vielversprechendes Angebot: Der serbische Taxifahrer Vladi berichtet von einer Gemäldesammlung, die in den Wirren des Jugoslawienkonflikts ihren Besitzer verloren hat und nun wieder auf dem Markt ist. Gabriele wittert ein schnelles und risikoarmes Geschäft. Sie beschließt, Vladis Naivität auszunutzen, sich die wertvollen Bilder anzueignen und ihn mit einem Almosen abzuspeisen.
Gabriele und ihre Freundin Sina Rubov müssen für die Übergabe der Gemälde auf den Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz fahren. Viel zu spät bemerken die beiden Frauen, dass sie in eine Falle geraten sind . . .
Inhaltsverzeichnis
1;1;8 2;2;14 3;3;20 4;4;25 5;5;36 6;6;41 7;7;46 8;8;54 9;9;65 10;1 0;69 11;1 1;76 12;1 2;85 13;1 3;98 14;1 4;101 15;1 5;106 16;1 6;113 17;1 7;117 18;1 8;122 19;1 9;128 20;20;138 21;2 1;143 22;22;149 23;23;155 24;24;160 25;25;164 26;26;171 27;2 7;176 28;28;185 29;29;193 30;30;198 31;3 1;204 32;32;211 33;33;219 34;( Nachwort );228 35;Danksagung;229