Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Kein Roman

Texte 1992 bis 2018

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Die brillanteste europäische Autorin meiner Generation« Neel Mukherjee

Jenny Erpenbeck versammelt in diesem Band neben bisher nicht publizierten autobiografischen Texten verschiedenste Beiträge und Reden zu Literatur, Kunst, Musik und Politik. Was ihr am Werk anderer Anregung ist, wo sie anknüpft, wozu sie sich bekennt, erfahren wir in Texten zu Wagners »Götterdämmerung«, zum Werk Thomas Manns, Heimito von Doderers oder der Brüder Grimm. In diesem parallel zu den Romanen entstandenen essayistischen Werk reflektiert sie auch ihr eigenes Schreiben und Leben und gibt so Einblick in ihre Gedankenwelt und die Hintergründe ihres künstlerischen Schaffens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
11,90 MB
Autor/Autorin
Jenny Erpenbeck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641234225

Portrait

Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als wichtige literarische Gegenwartsautorin. So wurde sie u. a. mit dem britischen Independent Foreign Fiction Prize (inzwischen bekannt als International Booker Prize) und dem italienischen Premio Strega Europeo geehrt. Ihr Roman »Heimsuchung« wird vom Guardian auf der Liste der »100 Best Books of the 21st Century« geführt. Die amerikanische Übersetzung ihres jüngsten Romans »Kairos« war in den USA für den National Book Award nominiert und wurde 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. Erpenbecks Werk erscheint in über 30 Sprachen.

Pressestimmen

»Hier ist offensichtlich eine Meisterin am Werk Erpenbeck sollte für den Nobelpreis in Betracht gezogen werden. « The Washington Post, John Domini

»Die Klugheit dieser Texte, die das Musik- und Kunstverständnis, die lebenszugewandte Art, die Fähigkeit zur Freundschaft und die Liebe zur Literatur zum Ausdruck bringen, ist unbedingt lesenswert. « Deutschlandfunk Kultur Lesart , Verena Auffermann

»Erpenbeck ist eine Virtuosin, deren Auge für Details von der Weigerung herrührt, über das Einfache und Offensichtliche zu schreiben. Ihre Sichtweise ist aus der Erfahrung erwachsen, die eigene Identität zu verlieren und einen ganzen Staat im Namen der Freiheit verschwinden zu sehen. « The Observer, Lauren LeBlanc

»Erpenbeck hat sich als eine der originellsten zeitgenössischen Stimmen Europas erwiesen. "Kein Roman" ist nicht nur autobiografisch. Es enthält faszinierende Reflexionen über deutsche Literatur Grimms Märchen, Hans Fallada, Thomas Mann und Walter Kempowskis Kriegsroman Alles umsonst sowie herausragende Schilderungen des Schreibprozesses. « Financial Times, Guy Chazan

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste