Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Paulus-Labyrinth

(1 Bewertung)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Archäologische Sensation und grausiger Fund zugleich: Durch einen Unfall bei einer feierlichen Ausgrabungszeremonie in Leiden wird ein unbekannter Tunnel freigelegt. Der Archäologe Peter de Haan wittert eine einmalige Entdeckung, schließlich blickt die Universitätsstadt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Doch als de Haan als erster die Einsturzstelle in Augenschein nimmt, findet er den blutverschmierten Körper eines Mannes. Wer wusste von dem Tunnelsystem und hat ihn dorthin gebracht? Für Peter de Haan ist dies nur das erste Rätsel von vielen, die ihm den Weg zu einem mysteriösen vorchristlichen Geheimbund weisen.

»Ein gut geschriebener Actionthriller mit Tiefgang. « Nederlands Dagblad

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
2,73 MB
Reihe
Ein Peter-de-Haan-Thriller, 2
Autor/Autorin
Jeroen Windmeijer
Übersetzung
Stefanie Schäfer
Illustrationen
Florentine Prechtel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783959678742

Portrait

Jeroen Windmeijer

Der Anthropologe Jeroen Windmeijer schreibt Thriller, in denen römische und biblische Geschichte mit der Historie seiner Heimatstadt Leiden verwoben sind. Sein erstes Buch wurde von der Presse und dem Buchhandel in den Niederlanden mit offenen Armen empfangen. Mit »Das Paulus-Labyrinth« etabliert er sich endgültig als großer Geschichtenerzähler. Seine Thriller sind handlungsreich, super smart und unglaublich originell.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ascora am 30.12.2019

Die Wege des Paulus

Der Klappentext: "Archäologische Sensation und grausiger Fund zugleich: Durch einen Unfall bei einer feierlichen Ausgrabungszeremonie in Leiden wird ein unbekannter Tunnel freigelegt. Der Archäologe Peter de Haan wittert eine einmalige Entdeckung, schließlich blickt die Universitätsstadt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Doch als de Haan als erster die Einsturzstelle in Augenschein nimmt, findet er den blutverschmierten Körper eines Mannes. Wer wusste von dem Tunnelsystem und hat ihn dorthin gebracht? Für Peter de Haan ist dies nur das erste Rätsel von vielen, die ihm den Weg zu einem mysteriösen vorchristlichen Geheimbund weisen..." Zum Inhalt: Die Stadt Leiden erprobt unterirdische Müllcontainer und bei dem zeremoniellen Einsetzen des ersten Containers wird ein unbekanntes Tunnelsystem entdeckt. Professor Peter de Haan hat die Möglichkeit als einer der ersten einen Blick in den Tunnel zu werfen und findet einen blutverschmierten jungen Mann. Das ist für Peter der Startschuss zu einer Schnitzeljagd quer durch Leiden und einen Wettlauf gegen die Zeit. Innerhalb einer bestimmten Zeit muss er verschiedene Rätsel lösen und kommt einem Geheimbund auf die Spur. Der Stil: Erzählt wird die Geschichte in der 3. Person und wird in sieben Abschnitte gegliedert, jedem Abschnitt wird ein Kapitel aus der Antike vorangestellt und man erkennt schnell wessen Leben dort erzählt wird, außerdem wir ein Rückblick auf den Anführer des Geheimbundes gegeben, ansonsten begleitet der Leser hauptsächlich Peter auf seiner Jagd. Im Grunde ist es ein äußerst schneller und actionreicher Krimi, bei dem der Leser genauso miträtselt wie Peter und quasi dieselben Informationen erhält, leider sind diese Infos tlw. etwas langatmig und (zu) ausführlich, es werden ganze Wikipedia-Einträge und Bibelzitate eingebaut, so dass die Spannung immer wieder etwas abflaut - hier hätte ich persönlich auf einige Zusatzinformationen, die nur am Rande etwas mit dem Geschehen zu tun haben verzichten können. Mein Fazit: Ein spannender Krimi rund um den Heiligen Paulus und den Mithraskult.