Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover
-64%4

Die Stunde der Hyänen

Thriller | Ein heißer Höllentrip durch ein Berlin, wie man es nicht kennt. | Deutscher Krimipreis 2022

(74 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt13,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.04.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

In Berlin brennen seit Monaten Luxuskarossen. Die Polizei ist überfordert, besorgte Autorfahrer ziehen als »Bürgerstreife« durch den Kiez. Die Wege dreier sehr unterschiedlicher Menschen kreuzen sich während eines Höllentrips durch die Großstadtnacht . . .


Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Durch die streift auch der Postbote Maurice Jaenisch, der ganz sicher weiß, dass die Stadt von Satan beherrscht wird. Und weil er alles richtig machen will, muss er ihm gegenübertreten. Auch Jette Geppert ist unterwegs. Sie ist Reporterin bei Kriminalprozessen in Moabit und ein Super Recognizer: Sie kann Gesichter zuverlässig wiedererkennen. Die drei treiben durch die riesige Stadt, deren Nachtgesicht geheimnisvoll, faszinierend und brandgefährlich ist . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
265
Dateigröße
2,17 MB
Reihe
Berlin Noir, 3
Autor/Autorin
Johannes Groschupf
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518774342

Portrait

Johannes Groschupf

Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Deutschen Krimipreis (zweimal Platz 1, einmal Platz 2).

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


Pressestimmen

»Groschupf schreibt eine knappe, kühle Prosa. . . . Er hat auch ein gutes Gespür für Dialoge. Und man merkt, dass er die Welt kennt, die Ränder, an denen gesellschaftlicher Konsens ausfasert und wo Leute leben, die nicht in sozialen Medien oder Reality-Formaten auftauchen. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Groschupf ist der neue deutsche Meister des Berlin-Romans. « WELT AM SONNTAG

»Johannes Groschupf ist ein exzellenter Handwerker, der Plot souverän arrangiert . . . der Autor versteht sich nicht nur auf die Regeln des Genres, sondern auch auf das Spiel mit traditionellen literarischen Motiven. « Joachim Feldmann, der Freitag

»Johannes Groschupfs packender und hochmoderner Großstadtthriller ist eine fesselnde Milieustudie . . . spannend, überraschend, politisch und absolut auf der Höhe der Zeit. « Sonja Hartl, SWR2

»Ein flotter, aktueller und rasanter Thriller. Wer filmreife Handlung, tolle Charaktere, überzeugende Dialoge und politische Seitenhiebe mag, ist hier richtig aufgehoben. Das ist Top-Unterhaltung bis zur letzten Seite. « Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau

»Wie ein routinierter Häscher führt Johannes Groschupf durch diese Treibjagd, in der nahezu jeder einmal der Jäger, dann wieder der Gejagte ist und so zielt Die Stunde der Hyänen unerbittlich aufs dunkle Herz unserer Gegenwart. Und diese Geschichte trifft, Seite für Seite sicher wie ein frisch geöltes Repetiergewehr. « Jan Drees, Deutschlandfunk

»Die Stunde der Hyänen knallt besser als drei Flaschen Wodka Rachmaninoff. « Nils Heuner, Kulturnews

»Groschupf ist ein fantastischer [Autor] und sein neuer Thriller Die Stunde der Hyänen . . . hat es definitiv in sich. Absolute Leseempfehlung . . . « Sylvia Anderle, BuchMarkt

»Eine furiose und packende Story. « Hanspeter Eggenberger, Tages- Anzeiger

»Groschupf entlarvt in seinem exzellent konstruierten Thriller eine gegenwärtige Hölle, die keine:r auf dem Schirm hat. mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, bringt er sich als Meister seines Fachs mit Die Stunde der Hyänen erneut in Stellung. « Thomas Hummitzsch, tipBerlin

»Einfach wunderbar. Johannes Groschupf hat in seinem dritten Kriminalroman einen neuen Weg eingeschlagen, und der führt zu ganz Großem. « Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur

»So souverän und berauschend inszeniert er das, dass man gebannt dieser Geschichte folgt. « Ulrich Noller, WDR 1

»Psychologisch, aufreibend, verzehrend ein emotionaler Flächenbrand. « 3sat Kulturzeit

Bewertungen

Durchschnitt
74 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
27
3 Sterne
14
2 Sterne
11
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sursulapitschi am 24.07.2024
Toll geschriebener Thriller mit lebendigen Figuren und viel Berlin, ich bin nur die religiösen Eiferer ein bisschen leid.
LovelyBooks-BewertungVon QueenSize am 02.08.2023
Hat sich gut lesen lassen. Aber ein Thriller war das nicht wirklich, trotz der schwierigen Themen und Beweggründe.