Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gedanken über Erziehung

10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
John Lockes, des berühmten englischen Philosophen (1632-1704) "Gedanken über Erziehung" erschienen im Jahre 1693 anonym unter dem Titel: "Some thoughts concerning education". Das Buch ist nicht streng systematisch angelegt, es macht vielmehr oft den Eindruck unzusammenhängender Einfälle und ist nicht frei von Wiederholungen. Und doch liegt in der Anordnung der Gedanken eine Absicht. Die leibliche und sittliche Erziehung beanspruchen den größten Teil des Werkes, ganz zuletzt wird von den zu erwerbenden Kenntnissen gesprochen. Zum ersten Male in der pädagogischen Literatur wird eben in den "Erziehungsgedanken" die Erziehung des Zöglings in den Mittelpunkt gestellt. Als erster fordert Locke, wie schon Herbart in seiner feinen Charakteristik des "schlichten Mannes", dem er Selbständigkeit und Tiefe nachrühmt, bemerkt, "daß man den Erfolg eines Erziehers nicht nach der Summe der Kenntnisse, sondern nach der gewonnenen persönlichen Bildung des Zöglings schätzen solle".

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
219
Dateigröße
1,06 MB
Autor/Autorin
John Locke
Übersetzung
Karl Siegmund Ouvrier
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783849622848

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gedanken über Erziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.