Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover
(22 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lon ist sechzehn. Und Lon ist am seltenen Usher-Syndrom erkrankt, das die Augen ebenso angreift wie das Innenohr. Dass Lon schlecht hört, ist nichts Neues, aber das sich zunehmend verengende Gesichtsfeld wird zu einer echten Herausforderung. Denn Lon erzählt niemandem davon, selbst der Mutter oder dem Arzt nicht. Und auch Nelly und Oscar, Lons Freunde, ahnen nichts. Auf dem Weg in die Dunkelheit sehnt sich Lon nur nach einem: Liebe. Doch zuerst muss Lon lernen, sich selbst zu lieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
0,91 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Karen-Susan Fessel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960522706

Entdecken Sie mehr

Portrait

Karen-Susan Fessel

Karen-Susan Fessel, 1964 in Lübeck geboren, lebt als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat bereits über 40 Romane und Erzählbände für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben.

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
6
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon StrassenPrinzessin am 03.09.2022
Planlos ging der Plan los ....
LovelyBooks-BewertungVon riraraffi am 11.08.2022
Lon, am seltenen Usher-Syndrom erkrankt, hat sich bereits an ein Leben mit Hörgerät gewöhnt und istsportlich, beliebt und sympathisch. Als sich nun auch das Sehvermögen anfängt zu verschlechtern,versucht Lon sich noch mehr Zeit im "normalen¿ Leben zu geben und weiht niemanden ein. Dasmacht den Alltag nicht gerade einfacher, vor allem wenn man sich al Jugendlicher sowieso noch mitanderen Dingen auseinandersetzen muss: Liebe, Freundschaft, Familie und Sexualität.Die Kapitel sind kurz, häufig einfache Sätze wie Gedankenfetzen, ein sparsamer aber gewählterUmgang mit den Worten, die Lons Gefühlslage aus der Ich-Perspektive auf den Punkt bringen.Gedanken, die sich ein gesunder Mensch nicht machen muss. wie wird es sein, wenn alle einen sehenaber man selbst nicht mehr, wenn man altert, das eigene Umfeld im Kopf aber immer jung aussehenwird? Wie viel Selbstständigkeit wird noch bleiben, genau das, wonach sich doch alle Jugendlichensowieso sehnen?Queerness durchzieht den Roman ganz nebenbei, sie wird nicht großartig thematisiert, sie ist einfachda und bereit niemandem ein Problem, das ist eine erfrischende Herangehensweise. Tatsächlich könnteLon sowohl weiblich als auch männlich sein, es gibt wenige bis gar keine Stellen, die eindeutigeAussagen treffen. Die Geschichte hätte auch kaum Raum gegeben, dies noch weiter zu thematisieren,das eigentliche Thema kam schon etwas zu kurz. Man würde gerne mehr über die Krankheit, dieUrsachen und den Verlauf erfahren, auch das Ende war sehr abrupt. Aber gerade wegen dieser Kürzeist Lons seltenes Schicksal ein umso intensiveres Leseerlebnis welches man gar nicht aus der Handlegen möchte.