Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Weltgewissen

Religiöser Humanismus in Leben und Werk von Thomas Mann

360 Lesepunkte
eBook epub
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den großen politischen und gesellschaftlichen Krisen- und Wendezeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Mann in seinem Werk immer wieder Grundfragen der menschlichen Existenz. Aus dem Exil kämpft er mit seinen Mitteln für das jüdisch-christliche Ethos als Widerstands- und Orientierungskraft gegen die Verrohung des Lebens durch Faschismus, Rassismus und Militarismus. Jenseits des bürgerlichen Christentums sucht er für seinen religiös fundierten Humanismus einen eigenen Zugang zur Rede von Gott. Was viele überraschen wird: Gnade ist ein Schlüsselwort seines Spätwerks - für ihn die »souveränste Macht« im persönlichen Leben und in dem eines Volkes.
Thomas Mann beschreibt den Verfall der Religion ebenso wie die unzerstörbare »Idee des Christentums« und deren bleibendes Potential zur Sicherung freiheitlicher Demokratie. Karl-Josef Kuschel, Literaturwissenschaftler und Theologe, fügt die Suchbewegungen des Jahrhundertschriftstellers zu einem Gesamtbild und zeigt seine bleibend hohe Aktualität.

»Thomas Mann setzt sich ausdrücklich ab von der >dünn-rationalen und optimistisch allgemeinen Menschenliebe des 18. Jahrhunderts<. Sein neuer Humanismus ist darin neu, dass er die Tiefenschichten der menschlichen Natur aufgenommen und verwandelt hat und so eine Versöhnung von Humanität und Religiosität erreicht. «
Karl-Josef Kuschel

Inhaltsverzeichnis

Prolog
»Glaube? Unglaube? «
Suchbewegungen eines Schriftstellers

ERSTES KAPITEL
Nachdenken über das Religiöse
Erste Zugänge durch autobiographische Texte

ZWEITES KAPITEL
»Verfall« und Unruhepotential der Religion:
»Buddenbrooks« »Gefallen« »Gladius Dei« »Fiorenza«

DRITTES KAPITEL
»Das religiöse Problem ist das humane Problem«
»Der Zauberberg«

VIERTES KAPITEL
Vom »Segen von oben und der unteren Tiefe«
Christentum im Lichte der Religionsgeschichte
Wandel im Jesusbild Antifaschistische Ansprachen: »Deutsche Hörer«
»Joseph und seine Brüder«

FÜNFTES KAPITEL
»Ich habe in mir viel Indertum «:
Der Komplex »Asien«
»Anekdote« Das »Maja«-Projekt Das »asiatische Prinzip« im
» Zauberberg« »Die vertauschten Köpfe«

SECHSTES KAPITEL
Christentum »als richtendes und die Gewissen schärfendes Korrektiv«:
Zur Wiederkehr kämpferischer Moralität und Verteidigung des
christlichen Ethos in antifaschistischen Essays und Reden

SIEBTES KAPITEL
Die Zehn Gebote als »Fels des Menschenanstandes«:
Die »Mose«-Novelle »Das Gesetz«

ACHTES KAPITEL
Was die Menschheit dem Judentum verdankt:
Zwiespältige Reaktionen in einem Schriftsteller-Leben

NEUNTES KAPITEL
»Das Böse hat sich uns in einer Krassheit und Gemeinheit offenbart«
»Doktor Faustus«

ZEHNTES KAPITEL
Angewiesensein auf Gnade
Schluss des »Faustus« »Der Erwählte« »Die Betrogene« Autobio-
graphische Erfahrungen und Texte

ELFTES KAPITEL
Lob der Gnade Lob der Vergänglichkeit
Der »Krull«-Roman »Allsympathie« »Lob der Vergänglichkeit«
Der doppelte Ausgang des Werkes

Epilog

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
3,53 MB
Autor/Autorin
Karl-Josef Kuschel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843616010

Portrait

Karl-Josef Kuschel

Dr. Karl-Josef Kuschel, em. Professor der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen, lehrte dort von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Seit 2012 ist er Kuratoriumsmitglied der »Stiftung Weltethos«. 2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins des deutschen Buchhandels zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Er ist Präsident der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zu Religion und Literatur.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weltgewissen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.