Katharina Seiser hat hier ein Buch herausgegeben, dass umfassend zum Thema Darm Mikrobiom informiert. Auf rund 50 Seiten erfährt man einiges über pflanzenbasierte abwechslungsreiche Ernährung. Es wird aber kein Bashing von Fleisch, Milchprodukten und Eiern betrieben, sondern der Fokus liegt auf den Pflanzen. Bevor es losgeht gibt es noch Ideen für mehr Pflanzenvielfalt nach Saison, je nach Tageszeit, für unterwegs, im Restaurant, mit Resten usw. Viele der Tipps sind praktisch und leicht umzusetzen. Es gibt auch Listen, um seine verzehren Pflanzen pro Woche zu zählen, das motiviert gleich zum mitmachen. Über das Zählen kommt man schnell in die Vielfalt.Der anschließende Rezeptteil ist in kalt, warm, süß eingeteilt. Es gibt jeweils ein Rezept pro Doppelseite, wobei eine Seite immer ein sehr ansprechendes Foto des fertigen Gerichtes zeigt. Neben der Überschrift auf der anderen Seite findet sich die Angabe, wieviele Pflanzen das Gericht enthält. Eine übersichtliche Zutatenliste gibt auch an, für wieviele Personen das Gericht ist. Die Zubereitung ist nachvollziehbar erklärt. Vieles ist etwas aufwendiger, aber man erhält immer ein gelungenes leckeres besonderes Essen. Auf Zeit- und Nährwertangaben wurde verzichtet. Am Ende finden sich jeweils Tipps zur Abwandlung, Aufbewahrung, Vereinfachung oder zur Beilage. Die verwendeten Gewürze waren in meiner Küche bereits vorhanden, die frischen Zutaten bekommen man problemlos im Handel, es ist nur gelegentlich etwas ausgefalleneres dabei. Mir gefällt das Kochbuch sehr gut, die Rezepte sind von mehreren unterschiedlichen Köchen (Haya Molcho, Stevan Paul, Mochi, Karma Food u.v.a.) beigesteuert worden, so ergibt sich ein abwechslungsreicher Mix.