Lilly und ihr Vater führen ein Antiquitätengeachäft, welches nicht viel abwirft. Um den Laden zu erhalten erfüllen die beiden Aufträge, in den sich in der Vergangenheit verschollene Kostbarkeiten wiederfinden. Um diese ausfindig zu machen, begeben sie sich auf Zeitreise mittels verzauberten Zahnrad. Der Auftrag, der sie nun vor dem finanziellen Ruin retten soll, bringt Lilly auf die Titanic, da ihr Vater diesmal verhindert ist. Sie gibt sich als Dienstmädchen aus und schafft es bei einer Gräfin angestellt zu werden. So gelangt sie ohne Probleme auf die Titanic und kann sich auf die Suche nach der Kette machen, die sie zurückbringen soll. Doch sie hat nicht mit Raymond Andrews gerechnet. Der junge Mann aus der ersten Klasse verdreht ihr gehörig den Kopf, doch Lilly darf nicht in die Geschehnisse der Zeit eingreifen. Doch die Titanic wird bald untergehen...Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie wird anfangs ruhig aufgebaut und steigert sich immer weiter. Da die Story rund um die Titanic bekannt ist, ist klar, wie es irgendwie enden wird und Lilly läuft wirklich die Zeit davon. Lilly ist dabei durchweg einfach toll. Sie ist sympathisch, klug und schafft es einfach in ihrer Rolle zu bleiben, obwohl die Ständegesellschaft der damaligen Zeit wirklich dazu einlädt sich über das Benehmen der feinen Gesellschaft aufzuregen. Doch Lilly bewahrt einen kühlen Kopf und schafft es in vielen Situationen solide aufzutreten. Dann ist da noch Damien, der in der Vergangenheit endlich den liebenden Vater erfährt, den er in Wirklichkeit nicht hat. Er ist für seine nicht kindgerechte Vergangenheit sehr gefühlvoll und empathisch, was mir gut gefallen hat. Schön zu lesen war auch, wie wenig er sich für die Klassenunterschiede interessiert hat, um Lilly - obwohl eigentlich nicht gewünscht - dennoch etwas Beistand zu leisten. Die anderen Charaktere waren sehr realistisch beschrieben, man konnte sie förmlich vor sich sehen. Wer den Film um die Titanic kennt, wird hier im Zweifel bereits Parallelen erkennen. Diese haben mich jedoch in keinster Weise gestört. Das Setting war unglaublich. Die Beschreibungen lassen denken, dass man sich selbst im Türkischen Bad befindet oder die Gänge entlangschlendert, um am Ende die Prachttreppe hinab zugleiten. Die Zeitreise finde ich sehr spannend und obwohl ich mit genau diesem Thema so meine Probleme mit der Logik habe, fand ich die Erklärungen gut gewählt, um alles zu erklären. Im Gegensatz zu anderen Storys mit Zeitreisen, wird hier wenigstens mal erklärt, wie es funktioniert. Daher ein weiterer riesen Pluspunkt an dieser Stelle! Und bezogen auf die Titanic: Wir alle wissen, wie es mit dem Schiff und seinen Passagieren endete... Es ist wirklich schwer gewesen von dem Drama aus Sicht von Damien und Lilly zu lesen. Ein Eingreifen ist verboten, da sich sonst zu viel ändert, aber den Horror zu erleben und zu wissen, dass man das Unausweichliche nicht ändern kann, ist selbst als Leserin schwer zu verdauen, erlebt man doch wie viele tolle Menschen am Ende ihr Leben lassen mussten..Insgesamt hat mir das Buch unglaublich gut gefallen! Der Schreibstil hat mich durch die Geschichte fliegen lassen. Die Charaktere waren grandios zu Papier gebracht, das Setting hat zum Träumen eingeladen und es gab viel Knistern und genauso viel Spannung, die mich einfach gefesselt hat. Auf Band zwei bin ich daher sehr gespannt! ¿¿