Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fleischmarkt

Weibliche Körper im Kapitalismus

(32 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Starlets, schwangeren Unterschichts-Teenagern und feuchten Schoßgebeten.

Laurie Penny, angry young woman und Star der englischen Bloggerszene, legt den Finger auf die Wunde: "Man erwartet von uns, dass wir selbstbewusst auftreten und sexuell allzeit verfügbar wirken, aber wir sollen uns schämen und werden geächtet, wenn wir Arroganz, Ehrgeiz oder erotisches Verlangen zeigen. Riot, don't diet"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
0,58 MB
Reihe
Nautilus Flugschrift
Autor/Autorin
Laurie Penny
Übersetzung
Susanne von Somm
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783864380747

Portrait

Laurie Penny

Laurie Penny, 1986 in London geboren, hat Englische Literaturwissenschaft in Oxford und Harvard studiert. Heute lebt sie als Journalistin und Autorin wieder in Großbritannien und schreibt u. a. für den "Guardian", die "New York Times", den "New Statesman" und für "New Inquiry" sowie auf Twitter, wo sie über 170 000 Follower hat.

Ihre Bücher "Fleischmarkt" (2012), "Unsagbare Dinge" (2015), "Babys machen & andere Storys" (2016) und "Bitch Doktrin" (2017) machten Penny zur Ikone des jungen Feminismus.

Pressestimmen

»Laurie Pennys Sätze sind scharf wie Rasierklingen. Sie seziert eine verrückte Welt mit chirurgischer Präzision. ¿Fleischmarkt¿ ist ein Lehrstück, hier können Sie lernen, das Messer zu führen.« Warren Ellis

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
16
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon wordworld am 11.01.2025
Eine empfehlenswerte Auseinandersetzung für LeserInnen, die gesellschaftskritische Essays mit einer feministischen Perspektive schätzen. In "Fleischmarkt" analysiert die britische Feministin Laurie Penny auf 125 Seiten in vier prägnanten Essays die vielschichtige Verbindung zwischen Kapitalismus und der Kontrolle des weiblichen Körpers. Dabei beleuchtet sie die unterschiedlichsten Themen wie die Verzerrung der weiblichen Lust in der Werbung, die Abgründe von Porno-Industrie und Sex-Arbeit, absurde Schönheitsideale der Mode- und Schönheitsindustrie sowie Werbung, Essstörungen, die Notwendigkeit eines Transfeminismus und die Ungerechtigkeit von unbezahlter Care-Arbeit - um nur mal einige zu nennen. Dabei stellt Laurie Penny die zentrale These in den Mittelpunkt, dass unsere Gesellschaft von der Kontrolle über Frauenkörper besessen ist und durch öffentliche Diskurse und kapitalistische Mechanismen ein verzerrtes und ungesundes Konzept von Weiblichkeit konstruiert wird. Ihre Forderung: aktiver Widerstand gegen die gesellschaftlichen Repressionen, denen Frauen ausgesetzt sind, durch die transformative Kraft des Wortes "Nein". Mit der hohen Informationsdichte auf wenigen Seiten, scharfer Kapitalismuskritik und akademisch verwurzelten Argumenten liefert das Buch anregendes Denkfutter. Allerdings wird der Inhalt durch einen oft polemischen Ton und radikale Statements begleitet, die polarisieren könnten und wollen. Somit ist "Fleischmarkt" sprachlich wie inhaltlich anspruchsvoll und keine leichte Lektüre, aber eine empfehlenswerte Auseinandersetzung für LeserInnen, die gesellschaftskritische Essays mit einer feministischen Perspektive schätzen."Wenn alle Frauen dieser Erde morgen früh aufwachten und sich in ihren Körpern wirklich wohl und kraftvoll fühlten, würde die Weltwirtschaft über Nacht zusammenbrechen."Das UrteilIn "Fleischmarkt" analysiert Laurie Penny eindringlich die kapitalistische Kontrolle über den weiblichen Körper, beleuchtet zentrale feministische Themen und fordert mit provokantem Ton aktiven Widerstand - anspruchsvoll, polarisierend und definitiv lesenswert. 
LovelyBooks-BewertungVon shazam am 18.10.2024
Absolut wichtiges Buch, das mit sehr direkter Sprache gesellschaftliche Missstände des Patriarchats auf den Punkt bringt.