Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ein wenig mehr Wir

Texte über Menschlichkeit

(7 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die erste Gedicht-Sammlung der beliebten Poetry-Slammerin Leah Weigand (»Ungepflegt«), die uns ganz persönlich und unsere gesamte Gesellschaft nachdenklich wie hoffnungsvoll unter die Lupe nimmt.
Ja, es wäre schön
Ein Ort mit ein wenig mehr Wir
Doch wenn wir uns so danach sehnen
warum ist der Ort nicht schon hier?
Nach diesem Wir - diesem Ort, an dem wir einander mit Respekt und Vertrauen begegnen - sucht die gefeierte Poetry-Slammerin Leah Weigand in ihren Gedichten. Sie wirft einen umfassenden Blick auf unsere Gesellschaft, auf schöne Alltagsmomente und große Missstände. Sei es die "Liebeserklärung an die Mütter", für die "die Dusche Urlaubsort ist", der Freund, der immer im falschen und doch im richtigen Moment kommt; oder auch der "heißgeliebte Kamin-Kakao", der "Spuren von Kinderhänden enthalten kann". Themen wie Freundschaft, Verbundenheit und Nächstenliebe spielen ebenso eine Rolle wie der Pflegenotstand, soziale Ungleichheit, Teilhabe und unfairer Handel.
Leah Weigands Video vom Auftritt ihres Poetry-Slam-Textes »Ungepflegt« über ihre Erfahrungen in der Pflege wurde in kürzester Zeit millionenfach geklickt. Die modernen Gedichte der Krankenpflegerin und Medizinstudentin berühren und regen zum Nachdenken an. Mit außergewöhnlicher Wortgewandtheit und Empathie nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Facetten der Menschlichkeit. Eine Reise, die letztendlich zu uns selbst führt und zu dem, was uns als Menschen ausmacht.
»Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen so schönen, berührenden und auf den Punkt gebrachten Text gehört. « Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,98 MB
Autor/Autorin
Leah Weigand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426448328

Portrait

Leah Weigand

Leah Weigand, Jahrgang 1996, wuchs in einem mittelhessischen Dorf als Kind zweier Pflegekräfte auf. Schon früh interessierten sie zwei Dinge besonders: die Medizin und das Schreiben. Nach der Schule verbrachte sie für einen Freiwilligendienst ein Jahr in Uganda und machte anschließend die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ihr Poetry-Slam-Video Ungepflegt, in dem es gleichzeitig um die Schönheiten und Missstände des Pflegeberufs geht, berührte Millionen von Menschen. Heute studiert Leah Weigand Medizin und lebt in Marburg.

Pressestimmen

"Die Texte laden dazu ein, die Augen nicht zu verschließen, sondern sich stets darum zu bemühen, ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe anzustreben." Bücherplaza. de (Blog)

"Auf 160, mal amüsanten, mal nachdenklichen Seiten wird beim Lesen nie langweilig." hessenschau (hr)

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kleinbrina am 31.07.2024
Von Leah Weigand kannte ich bislang nur ihren Poetry Slam-Text "Ungepflegt", der mir sehr zugesagt und mich zum Nachdenken gebracht hat. Als ich entdeckt habe, dass sie mit "Ein wenig mehr Wir" ein erstes großes Werk mit zahlreichen Texten über die Menschlichkeit verfasst hat, musste ich das einhundertsechzig Seiten lange Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht.In den Texten geht es um viele Alltagsmomente, aber auch um Missstände, die in der heutigen Gesellschaft alles andere als gut sind. Besonders gut ist dabei, dass die Autorin, die selbst in der Pflege arbeitet, auch den Notstand in der Pflege kritisiert und in ihren Texten über die jeweiligen Situationen berichtet.Die Texte sind allesamt gut ausgearbeitet, wirken aber manchmal schon fast zu sehr ausgearbeitet und zu sehr durchdacht, was beinahe so wirkt, als kämen die Gedanken nicht spotan, was ich ein wenig schade finde. Dennoch gefallen mir die verschiedenen Themen, die hier angesprochen werden, bei denen so manches Mal auch der Zeigefinger erhoben wird. Dies wirkt jedoch nicht aufdringlich, sondern bewirkt eher, dass man zum Nachdenken angeregt wirkt und sich die einzelnen Texte zu Herzen nehmen kann.Kurz gesagt: "Ein wenig mehr Wir" ist eine tolle Zusammenstellung an Texten, die an die Menschlichkeit appeliert und auf Missstände hinweist, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Die Texte stimmen nachdenklich und somit ist das kleine, aber feine Buch auch bestens als Geschenk geeignet.
LovelyBooks-BewertungVon wordworld am 30.05.2024
Eine thematisch abwechslungsreiche Anthologie!