Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Alice hinter den Spiegeln

Vollständige Ausgabe mit sämtlichen Illustrationen von John Tenniel

(217 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im Land hinter dem Spiegel begegnet Alice seltsamen Gestalten: dem Ei Humpty Dumpty, dem strickenden Schaf oder den garstigen Schachköniginnen. Mit ihnen liefert sie sich allerhand Wortgefechte, denn in der Spiegel-Welt sieht man die Dinge mit einer ganz eigenen Logik. - Nach ihrer Rückkehr aus dem Wunderland hat Lewis Carroll seine kleine Alice noch einmal in eine Phantasiewelt voller Abenteuer und verdrehter Komik geschickt. Der Klassiker für Kinder zwischen 8 und 80 ist in dieser Neuübersetzung in seinem ganzen frechen Dialogwitz zu lesen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
5,79 MB
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Anaconda Kinderbuchklassiker
Autor/Autorin
Lewis Carroll
Übersetzung
Jan Strümpel
Illustrationen
John Tenniel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783730690260

Portrait

Lewis Carroll

Charles Lutwidge Dodgson (1832-1898) ging unter seinem Pseudonym Lewis Carroll in die Literaturgeschichte ein. Der Dozent für Mathematik und Logik am Christ Church College in Oxford wurde zu einem der bekanntesten Vertreter der >englischen Nonsens-Literatur<. »Alices Abenteuer im Wunderland« - das er 1864 ursprünglich für die kleine Tochter seines Dekans, Alice Pleasance Liddel, geschrieben hatte - zählt heute zu den Meisterwerken der Weltliteratur. »Through the Looking-Glass« (dt. »Alice hinter den Spiegeln«) folgte 1871. Sein Nonsens-Gedicht »Die Jagd nach dem Schnatz - Eine Agonie in acht Krämpfen« erschien 1876. Die in Versform verfasste Geschichte wurde als Kinderbuch mit zahlreichen Illustrationen veröffentlicht und seitdem in etlichen Varianten für die Bühne und als Musical bearbeitet.

Von ihm sind im Hörverlag bisher »Alice im Wunderland« und »Die Jagd nach dem Schnatz« erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
217 Bewertungen
15
217 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
94
4 Sterne
79
3 Sterne
36
2 Sterne
4
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon stefan182 am 30.12.2024
Inhalt: Alice sitzt schläfrig auf einem Lehnstuhl und unterhält sich mit dem schwarzen Kätzchen. Zwar antwortet das Kätzchen nicht, doch das hält Alice nicht davon ab, des Kätzchens Streiche zu ermahnen, sich über die Tölpelhaftigkeit der Buben beim Aufbauen des Neujahrsfeuers zu echauffieren sowie philosophierend der Frage nachzugehen, ob Kätzchen Schach spielen kann. Als ihr Blick auf den Kaminspiegel fällt, fragt Alice sich, wie wohl das Haus hinter dem Spiegel aussehen mag. Kurzerhand klettert sie auf den Kamin, um einen besseren Blick zu erhaschen - und findet sich plötzlich im Land hinter den Spiegeln wieder...Persönliche Meinung: "Alice hinter den Spiegeln" ist nach "Alice im Wunderland" der zweite Nonsense-Roman von Lewis Carroll, in dem die titelgebende Heldin das Wunderland betritt. Beide Bände bauen nicht handlungslogisch aufeinander auf, sodass sie unabhängig voneinander gelesen werden können. Wie bereits der erste Band ist auch "Alice hinter den Spiegeln" in Episoden aufgebaut: So findet sich Alice u.a. im Garten der sprechenden Blumen wieder, begegnet Zwiddeldum und Zwiddeldei und besucht Goggelmoggel auf seiner Mauer. Diese Episoden sind eher additiv aneinandergereiht und erhalten allenfalls durch das Schach-Motiv einen feinen roten Faden; eine durchgehende Handlung entwickelt sich hier nicht - was allerdings nicht als Kritikpunkt verstanden werden sollte. Denn: "Alice hinter den Spiegeln" ist ein fantasievolles Spiel mit märchenhaften Landschaften, skurrilen Figuren und verqueren Dialogen. Kurz: Ein Roman, dem es eher um das Sprudeln der Kreativität, weniger einer strikten Handlungslogik geht. Erzählt wird die Handlung von einem allwissenden Erzähler, der auch mal augenzwinkernd die vierte Wand durchbricht. Sehr gelungen ist auch die Übersetzung von Christian Enzensberger: Der Wortwitz des englischen Originals wird stimmig eingefangen; zudem besitzen Wortwahl sowie Erzählton eine schöne Patina. Außerdem ist in Bezug auf die Ausgabe des Insel-Verlags hervorzuheben, dass sie reichlich bebildert ist: So finden sich einundfünfzig Illustrationen von John Tenniel, die bereits das britische Original kongenial ergänzten (und "Alice" endgültig im popkulturellen Gedächtnis der Weltbevölkerung verankert haben). Insgesamt ist "Alice hinter den Spiegeln" ein fantasievoller, zeitloser Klassiker, den man immer wieder lesen kann. 
LovelyBooks-BewertungVon Princess_Crab am 22.08.2024
Was für ein verrücktes Buch!