Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Vom glücklichen Leben

Herausgegeben und übersetzt von Lenelotte Möller

80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Römer entwickelten nicht nur eine besonders knappe und prägnante Sprache, sie kamen in ihrer Schrift nicht nur mit einem Minimum an Buchstaben aus, sondern interessierten sich auch für Naturwissenschaft und Philosophie, die sie von den Griechen gelernt hatten. Am wichtigsten war für die römischen Philosophen nicht die Frage nach der Entstehung der Welt oder der Beweis mathematischer Regeln, sondern die Bestimmung der richtigen Lebensweise in der Gemeinschaft und für den einzelnen. Wegen dieses vorrangigen Interesses und aufgrund vieler Gemeinsamkeiten in der gesellschaftlichen Realität zwischen dem 1. Jh. n. Chr. und unserer Gegenwart, sprechen uns die Gedanken des stoischen Philosophen Lucius Annaeus Seneca aus Corduba so unmittelbar an. Im vorliegenden Buch sind aus seinem Werk drei Texte versammelt, die an Aktualität nichts zu wünschen übrig lassen: Vom glückseligen Leben, Von der Kürze des Lebens sowie die Trostschrift aus dem Exil an seine Mutter Helvia. Herausgegeben und übersetzt von Lenelotte Möller.

Inhaltsverzeichnis

BUCH 1: Widmung, Inhaltsangabe, Quellennachweis
BUCH 2: Astronomie, Kosmogonie
BUCH 3-6: Geographie und Ethnologie
BUCH 7: Anthropologie und Physiologie
BUCH 8-11: Zoologie
BUCH 12-19: Botanik
BUCH 20-32: Pharmakologie
BUCH 33-37: Mineralogie, Metallurgie, Lithurgie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
0,91 MB
Reihe
Kleine philosophische Reihe
Autor/Autorin
Lucius Annaeus Seneca
Übersetzung
Lenelotte Möller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843800501

Portrait

Lucius Annaeus Seneca

Lucius Annaeus Seneca wird zwischen 2 v. Chr. und 2 n. Chr. in Córdoba geboren. In Rom erhält er in den Bereichen Rhetorik, stoische Philosophie und praktische Politik eine gründliche Ausbildung. Bald wendet sich Seneca jedoch von der Rhetorik ab und beschäftigt sich mit griechischer Philosophie. Später ist er als Anwalt tätig, bekleidet das Amt der Quästur und wird 41 wegen angeblichen Ehebruchs verurteilt. Das Todesurteil des Senates wird von Kaiser Claudius auf Relegation nach Korsika abgemildert. 49 kehrt Seneca aus der Verbannung nach Rom zurück. Im Jahre 50 ist er Prätor und wird bald darauf von Agrippina zum Erzieher des späteren Kaisers Neros berufen. Nachdem Nero den Kaiserthron bestiegen hat, wird Seneca neben Afranius Burrus zum "Minister" ernannt und führt im Grunde die Geschicke des römischen Reiches. Von 58 an schwindet sein politischer Einfluss, da sich Nero immer mehr von seinem Lehrer distanziert. Zweimal bemüht Seneca sich vergeblich um seine Entlassung aus kaiserlichen Diensten, und zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurück. Nach Entlarvung als Mitwisser der Pisonischen Verschwörung erfolgt der kaiserliche Befehl zur Selbsttötung, woraufhin er sich seine Pulsadern im Kreise seiner Freunde und Frau öffnet.

DR. LENELOTTE MÖLLER studierte Geschichte, Latein und evangelische Theologie in Saarbrücken, Basel und Mainz; die Promotion in Geschichte folgte im Jahr 2000; sie unterrichtet am Gymnasium Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Im marixverlag sind ihre Übersetzungen der ENZYKLOPÄDIE DES ISIDOR VON SEVILLA und der CICERO-Briefe erschienen. Sie ist Herausgeberin der RÖMISCHEN GESCHICHTE des LIVIUS und Mitherausgeberin der 2-bändigen PLINIUS-Ausgabe.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom glücklichen Leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.