Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Portugiesisches Blut

Roman - Ein Lissabon-Krimi

(20 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der ehemalige Ermittler Henrik Falkner hat sich unter der Sonne Portugals ein neues Leben aufgebaut. In der Altstadt Lissabons betreibt er ein Antiquariat, in dem sein Onkel Martin exotische Exponate angesammelt hat, von denen so manche auf vergangene Verbrechen hinweisen. Als die Brasilianerin Paula Cardenas Henrik einen Brief zeigt, nimmt ein neuer Fall seinen Anfang. Paulas Mutter fiel einst einem Verbrechen zum Opfer, die Spur führt zu dem legendären Schamanen Don Alfredo. Doch dann verschwindet auch Paula spurlos. Mit der temperamentvollen Polizistin Helena begibt Henrik sich auf die Suche und gerät in ein Netzt aus Rache, Korruption und Familienbande . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. April 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
2,01 MB
Reihe
Lissabon-Krimis, 4
Autor/Autorin
Luis Sellano
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641220464

Portrait

Luis Sellano

Luis Sellano ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Auch wenn Stockfisch bislang nicht als seine Leibspeise gilt, liebt Luis Sellano Pastéis de Nata und den Vinho Verde umso mehr. Schon sein erster Besuch in Lissabon entfachte seine große Liebe für die Stadt am Tejo. Luis Sellano lebt mit seiner Familie in Süddeutschland. Regelmäßig zieht es ihn auf die geliebte Iberische Halbinsel, um Land und Leute zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
11
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jackolino am 16.03.2024
Etwas verwirrend, was aber vielleicht der Tatsache geschuldet ist, dass ich bisher nur Band 1 der Reihe gelesen hatte. Henrik Falkner hat sich in Lissabon eingelebt und hat sogar eine Renovierung des alten Hauses, in dem er lebt und sich das Antiquariat befindet, in Auftrag geben können. Eines Tages sucht ihn eine junge Brasilianerin auf der Suche nach ihrer  Mutter auf. Sie hatte wohl einige Zeit in dem Haus gelebt und so vermutet sie, dass Henrik ihr etwas über ihren Verbleib sagen kann. Tatsächlich finden sich in Martins Unterlagen Hinweise auf sie, aber keiner weiß, wohin sie verschwunden sein könnte. Und so macht Henrik sich auf die Suche.Zum Teil tauchen alte Bekannte im Buch auf, die ich bereits aus dem ersten Band kannte. Helena spielt allerdings zunächst einmal nur eine Nebenrolle, Henrik und sie hatten nach einen Streit nur noch wenig Kontakt miteinander. Es scheint, als ob sich die Anzahl der vertrauenswürdigen Menschen in seiner Umgebung reduziert hätte und er mehr und mehr zu einem Einzelkämpfer wird. Ich fand den Fall ziemlich verwirrend, Band 1 der Reihe hatte mir deutlich besser gefallen. Schön war es natürlich, wieder kreuz und quer durch Lissabon unterwegs zu sein und auch Sintra mit in den Handlungsradius aufgenommen zu wissen. Die stehende Hitze in der Stadt konnte man anhand der Beschreibungen nachfühlen und das schlussendliche Gewitter wirkte wie eine Befreiung.  Die einzelnen Hinweise aus dem Antiquariat, vor allem die Azulejos, konnte ich der Lösung des Falles aber noch nicht zuordnen. Und letztendlich ist der wichtigste Fall, nämlich Martins plötzlicher Tod,  ja auch noch nicht geklärt, denn die Person, die hinter allem zu stehen scheint, ist noch nicht aufgetaucht und scheint in der ganzen Stadt mehr ein Phantom zu sein.
LovelyBooks-BewertungVon Chiarra am 20.10.2023
Spannend, unterhaltsam und mit viel Lokalkolorit!