Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Künstliche Intelligenz

Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«

(52 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie
Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut. Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf - und macht klar, dass weder die Forschung noch die Allgemeinheit auch nur im Ansatz vorhersehen können, was mit KI auf die Menschheit zukommt: Rettung oder Untergang?
»Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet - das ist Science Fiction. Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken - gründlich. Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch. « Manfred Spitzer
Das Jahr 2023 wird vielleicht als der Beginn einer neuen Epoche in die Menschheitsgeschichte eingehen, als »Plauder-KIs« wie ChatGPT Schlagzeilen machten. Künstliche Intelligenz verändert die Welt, und das schneller und weitergehend als gedacht, wie der Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor Manfred Spitzer eindrucksvoll in seinem neuen Buch beschreibt. Sie funktioniert im Kern mit neuronalen Netzwerken, über die der Autor vor rund 30 Jahren bereits bahnbrechend geforscht hat. Er analysiert hier nun den Einsatz von KI in den Bereichen Medizin, Militär, Klima, Natur- und Geisteswissenschaften, Verbrechensbekämpfung, Politik, Wirtschaft sowie im Alltag. Sein beunruhigendes Fazit: KI durchdringt schon jetzt unser Leben und unsere Gesellschaft, und zwar ohne jede Regulierung, von vorheriger Technikfolgenabschätzung nicht zu reden. KIs produzieren eben nicht nur »Dummheiten«; in falschen Händen können sie die Menschheit in den Abgrund stürzen.
Aus dem Inhalt:
ChatGPT: Geist aus der Flasche - Der Plauderroboter - Sprengstoff, Ladendiebstahl, Folter und Weltuntergang - Vertrauen, Transparenz und Verantwortung
Was bisher geschah: Von AlphaGo Zero bis MuZero - Künstliche Intuition - Hautkrebs und Handy - Eiweiß-Origami in der Molekularbiologie - Neue Antibiotika gegen unheilbare Krankheiten
Gehirncomputer: Der erste Neuroinformatiker - Neuroplastizität - Abstraktion durch Tiefe - KI verbessert selbst - Algorithmen vs. neuronale Netzwerke
Naturwissenschaft: Intuition - Denken, ohne zu denken Computer - »schnell und dumm«? KI - schon heute alltäglich: Innere Sicherheit: Predictive Policing - KI in Hollywood - globale Wettervorhersagen - KI an der Börse - KI bei Corona-Grenzkontrollen
Geisteswissenschaft: Entzifferung von Keilschrift - Große Sprachmodelle - Ergänzung historischer Textfragmente - KI in der Archäologie - KI erweitert die Hermeneutik
KI in der Medizin: Screening KI - Diagnostik von Gewebeproben - Krebsvorsorge - Lebenserwartung im Röntgenbild - Knochenbruch-Vorhersage - KI im klinischen Alltag
Faszination und Angst: Menschen sind auch nur Maschinen - Echte und unechte Illusionen und Maschinen-Orchester
Soziale Folgen: Vorurteile, Manipulation und der Verlust von Wahrheit - Rassistische KI - KI und Kriminalität - Radikalisierung als Geschäftsmodell - Weniger Wahrheit, Privatsphäre und Demokratie - ChatGPT in der Schule
Die militärische Dimension von KI: Von MuZero zum Co-Piloten - Die DARPA, Drohnenschwärme und Soldaten - Das Grundproblem autonomer Systeme beim Militär
KI: Rettung oder Bedrohung: Erdbebenvorhersage - KI und Klimakrise - Treibhausgas Methan - Goldener Wasserstoff - KI und das Problem atomarer, biologischer und chemischer Waffen - Regulierung: Prinzip Verantwortung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
8,31 MB
Autor/Autorin
Manfred Spitzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426448519

Portrait

Manfred Spitzer

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ist Neurowissenschaftler und seit 1997 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Psychiatrische Universitätsklinik leitet. Gastprofessuren führten ihn zweimal an die Harvard University und einmal an die University of Oregon. Als Sachbuchautor veröffentlichte er u. a. die Bestseller Digitale Demenz (2012) und Einsamkeit (2018) im Droemer Verlag.

Pressestimmen

"Ein sehr informatives, detailliertes, ein kritisch-differenzierendes und ausgesprochen lesenswertes Buch!" Hans Dieter Knoll, Jung-Journal Forum für Analytische Psychologie und Lebenskultur

""Künstliche Intelligenz" bietet einen, auch für Laien weitgehend verständlichen, Überblick zum Stand der Dinge. Ausführlich schildert er den Segen, aber auch den Fluch einer Technologie, die uns retten, aber im schlimmsten Fall auch vernichten kann. Eine spannendere Lektüre kann es im Moment nicht geben." Thomas Lawall, Querblatt (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
52 Bewertungen
15
52 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
21
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ENI am 24.07.2024
Ich erhoffte mir von diesem Buch, eine Mischung aus technischen Erläuterungen und einer sozialen Betrachtungsweise zu lesen, denn so interpretierte ich den Klappentext. Leider wurden diese Erwartungen nicht erfüllt.Die technischen Erläuterungen waren so geschrieben, dass sie mich langweilten oder ich sie nicht verstand.  Danach folgte die Geschichte der Entwicklung der IT bis zur KI. Leider las sich auch das nicht gut. Die Beschreibungen von einigen Anwendungsbereichen, wo die KI eingesetzt wird, langweilten mich. Es wurde alles zu detailliert. Die sozialen Betrachtungsweisen fehlten mir. Ich habe das Buch nach einem Drittel abgebrochen und habe den Rest überflogen. Das hat mich überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespenst am 10.03.2024
Ein schöner Einstieg in die Geschichte, den Stand und die voraussichtlich Zukunft der KI. Von Chancen über Gefahren bis hin zur Prävention.