Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mary & Claire

Roman

(49 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Markus Orths mitreißender Roman über die Schriftstellerinnen Mary Shelly und Claire Clairmont - eine sprudelnde Geschichte über die Literatur, das Leben und die Liebe

Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Für Mary & Claire wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Ein mitreißender Roman, der Geschichte lebendig macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
2,51 MB
Autor/Autorin
Markus Orths
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446276970

Portrait

Markus Orths

Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei Hanser erschienen seine Romane Max (2017) und Picknick im Dunkeln (2020).

Pressestimmen

Ein Stück fein komponierter, hochintelligenter Unterhaltungsliteratur über eine ereignisreiche Zeit der englischen Literaturgeschichte, eine Wiederbelebung, die seinen Protagnisten womöglich gefallen hätte. Beate Tröger, Deutschlandfunk Büchermarkt, 02. 05. 23

Mitreißend." Meike Schnitzler, Brigitte, 01. 03. 23

Markus Orths erzählt diese wahre Geschichte so überschäumend, dass es einem fast schwindelig wird. Großartige Unterhaltung!" Petra Schulte, emotion, April 2023

Markus Orths verleiht seinen Protagonistinnen neuen sprachlichen Schwung und zieht uns in einen Lesesog hinein, der die Schicksale dieser freien, selbstbestimmten Frauen so unmittelbar erscheinen lässt, dass es eine Freude ist. [ ] Ein wilder Ritt durch zwei ungewöhnliche Biografien ein großartiges Sittenbild seiner Zeit. Meike Schnitzler, Brigitte wir, 02. 23

Das für die Zeitgenossen skandalöse Treiben wird von Markus Orths ebenso hinreißend wie fulminant erzählt. Der Roman beeindruckt durch seine Sprachlust und seinen Humor und nicht zuletzt durch seine stupende stilistische Bandbreite. . . . Mit 'Mary & Claire' ist dem Autor ein großartiger historischer Roman geglückt." Oliver Pfohlmann, WDR3 Lesestoff, 01. 03. 23

Markus Orths zeigt sehr gut, wie Frauen der englischen Romantik neue Formen der Liebe und der Lebensverwirklichung zu riskieren verstanden Orths beschreibt das in kühnen Bildern und ungewöhnlichen Satzkonstruktionen. David Eisermann, WDR5, 17. 02. 23

Bewertungen

Durchschnitt
49 Bewertungen
15
48 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
22
3 Sterne
6
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon PetraSch am 24.09.2023
Ein einziger Sog, dieses Buch.
LovelyBooks-BewertungVon Sanne54 am 23.09.2023
Eine später als Mary Shelley unsterblich gewordene junge Frau nimmt uns mit auf eine (Lebens)reise, begleitet durch ihren späteren Ehemann Percy Shelley und ihre Schwester Claire Clairmont. Sie treffen auf den Literaturpopstar ihrer Zeit, Lord Byron, und dessen Leibarzt John Polidori. Aus einem Schreibwettbewerb dieser Menschen geht die Figur des Frankenstein hervor, eine doch trotz allem nicht nur gruselige, sondern vor allem auch tragische Figur. Und so ist auch Shelleys Leben. Der Roman ist hervorragend aufgebaut, beginnt und endet tatsächlich mit einer Szene am Grab, ganz passend zum Horror-Genre, das die Autorin gewissermaßen begründete. Rivalitäten, Kontraste, die Dreiecksbeziehung werden durch ein einfaches Mittel eingefangen, das schon auf dem Cover zu sehen ist und dem Leser im ganzen Romantext begegnet: Das & Der Roman liest sich unglaublich gut und ist jede Empfehlung wert.