Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Grand Prix

Der neunte Fall für Bruno, Chef de police

(54 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist Hochsommer im Périgord und Hochsaison für ausgedehnte Gaumenfreuden und Fahrten mit offenem Verdeck durch malerische Landschaften. Eine Oldtimer-Rallye, von Bruno, Chef de police, organisiert, bringt auch zwei besessene junge Sammler nach Saint-Denis. Sie sind auf der Jagd nach dem begehrtesten und wertvollsten Auto aller Zeiten: dem letzten von nur vier je gebauten Bugattis Typ 57SC Atlantic, dessen Spur sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs im Périgord verlor. Ein halsbrecherisches Wettrennen um den großen Preis beginnt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,05 MB
Reihe
Bruno, Chef de Police, 9
Autor/Autorin
Martin Walker
Übersetzung
Michael Windgassen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257607895

Portrait

Martin Walker

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung The Guardian . Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Brunö-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Pressestimmen

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten. « Walter Meier / Neue Zürcher Zeitung, Neue Zürcher Zeitung

»Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann. « Jürg J. Aregger / Neue Luzerner Zeitung, Neue Luzerner Zeitung

»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen. « Helmut Pusch / Südwest Presse, Südwest Presse

Bewertungen

Durchschnitt
54 Bewertungen
15
54 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
25
3 Sterne
9
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon walli007 am 08.07.2024
Der Tourismus in St. Denis soll gefördert werden. Was könnte sich eignen, auch außerhalb der Hauptsaison Gäste anzuziehen. Als Versuch wird eine Oldtimer-Ausfahrt mit anschließender Rallye   organisiert. Die Ausfahrt erweist sich als Erfolg und bei der Rallye wird Bruno, Chef de Police, unversehens zum Beifahrer von Annette. Diese fährt einen heißen Reifen, da sie sich für weitere Rennen qualifizieren möchte. Ein echter Hingucker ist ein alter Bugatti, die zwei Teilnehmer mitbringen. Es stellt sich heraus, dass nach dem zweiten Weltkrieg in der Gegend ein anderes Bugatti Modell in der Gegend von St. Denis verschwunden ist. Doch Bruno erhält die Nachricht von einem Todesfall, der zu begutachten ist.Der neunte Fall von Bruno, Chef de Police, hat einen tollen Aufmacher. Es geht um die Suche nach einem Oldtimer, der sich als das wertvollste Fahrzeug der Welt erweisen könnte. Ein Bugatti, das schnellste Straßenfahrzeug seiner Zeit. Von diesem speziellen Modell wurden nur vier Fahrzeuge gebaut. Das Schicksal von Dreien ist bekannt. Könnte das Vierte wieder auftauchen. Doch Bruno muss sich auch um den Todesfall kümmern. Ein älterer Herr hatte wohl einen Herzinfarkt. Warum aber sind die letzten Unterlagen, an denen er gearbeitet hat, uns sein Laptop verschwunden? Und auch ein Junge aus dem Ort macht Bruno Sorgen. Er wurde beim Klauen erwischt. Dieses alte Auto macht Lust einmal das Internet zu bemühen. Die Rahmengeschichte um den Bugatti ist im Internet nachzulesen. Also keine abgehobene Idee des Autors. Manchmal denkt sich das Leben echt beeindruckende Geschichten aus. Leider wird das Buch seinem Titel, der eine gewisse Geschwindigkeit verspricht, nicht ganz stand. Allzu behäbig wird die Geschichte bearbeitet. Dabei ist es wieder schön zu lesen, wie Bruno dem Recht zu seinem Recht verhelfen will, ohne den Menschen die Zukunft zu nehmen. Er will sie selbst zum Nachdenken anregen, sie sollen sich von sich aus ändern. Ob er immer damit Erfolg haben kann? Immerhin manchmal stehen die Chancen nicht schlecht. Natürlich ist auch das Thema Bruno und die Frauen wieder vertreten, allerdings nicht so berührend wie in anderen Momenten. Dennoch fühlt man sich immer wohl mit Bruno in seinem St. Denis, seinen Freunden und Balzac. 3,5 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon Talulah_G am 16.08.2022
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Ungewöhnliche Geschichte, sympathischer Flic und sehr viel Lokalkolorit.