Der Psychologe Dr. Benedict Prince behandelt in der The Abbey Schlafklinik die prominente Patientin Anna O., die sich seit vier Jahren im Dauerschlaf befindet. Damals hat man die schlafende Anna neben zwei ihrer besten Freunde gefunden, die mit einem Messer erstochen wurden. Anna, mit blutverschmierter Kleidung, hielt die Tatwaffe: ein Küchenmesser, in der Hand. Hat sie damals ihre Freunde ermordet?
Die Verdächtige Anna ist Schlafwanderin, hat sie die Tat während Schlafwandeln ausgeübt? Dr. Prince ist überzeugt Anna aus dem Tiefschlaf wecken zu können. Sein Vorhaben wurde vom Justizministerium unterstützt.
Wir weiden uns zwar an Geschichten über Menschen wie du und ich, sind aber überzeugt davon, dass wir selbst ganz anders sind. Im Schlaf jedoch sind wir alle gleich. (7)
Den außergewöhnlichen Fall von Anna O. fand ich sehr interessant. Genauso wie die Erklärungen über Schlaf, Schlafwandeln und das lebensbedrohliche Resignationssyndrom. Annas mysteriöser Dauerschlaf und ihre Probleme als Schlafwandlerin erschüttern, ebenso wie der ungeklärte Mord vor vier Jahren, der während einer privaten Veranstaltung, an der insgesamt acht Personen teilnahmen, ausgeübt worden ist.
Der Anfang der Geschichte ist sehr spannend; man zweifelt an Annas Schuld und bedauert ihr Zustand. Die Zweifel an Annas Schuld wurden durch unzählige überraschende Wendungen untermauert, umso mehr, weil auch anderen potenziellen Täter ins Spiel gebracht wurden. Auch Dr. Prince fühlt sich seit einiger Zeit beobachtet und bedroht.
Doch die anfängliche Spannung lässt kontinuierlich nach, zerfließt in einer trägen Erzählung und in unzähligen ausführlichen Exkursionen in das Thema Schlaf und Verbrechen. Einige Erklärungen zu diesem Thema werden öfters zitiert.
Der Mordfall wird zum Schluss aufgeklärt. Die Lösung des Falles hat mich sehr überrascht und, leider, nicht vollkommen überzeugt. Dem Autor hätte ich gerne noch einige Fragen dazu gestellt.
Fazit: Anna O. ist ein Thriller zum interessanten psychologischen Thema. Die Handlung mit den vielseitigen Konflikten und das überraschende Finale wirken jedoch etwas konstruiert.