Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eskapaden der Evolution

Von Menschen, Schimpansen und anderen Kabriolen der Natur

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
eBook epub
16,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auf seinen Streifzügen durch die wundersame Welt der Natur hat Matthias Glaubrecht schon viel Kurioses gesehen. 36 solcher Kapriolen der Evolution schildert er in seinem neuen Buch. So erzählt er von den Wanderungen der Störe, von Sauriern mit vier Flügeln, vom geheimnisvollen Leben unserer Urahnen, von Paarungsritualen bei Tieren und Menschen, von den Schnecken des Tanganjika-Sees oder vom Gesang der Nachtigall - und von der spannenden Arbeit der Naturforscher. Geschichten um Käfer, Kannibalen und Kometen: Pressestimmen Der Autor schildert unterhaltsam erstaunliche Kapriolen der Evolution . . . und zeigt nebenbei, wie spannend die Arbeit eines Naturforschers sein kann. (BUCHHÄNDLER HEUTE) . . . eine unterhaltsame Lektüre. (dpa) Ein Kuriosenkabinett der Evolution übersichtlich dargeboten in 36 seltsam-wunderlich-amüsanten, aber kurz gefassten Abschnitten. (AUFKLÄRUNG UND KRITIK) . . . lehrreiche, bisweilen vergnügliche Geschichten . . . mit spitzer Feder geschriebene Streifzüge . . . So macht Evolutionsbiologie Spaß. (Deutschlandradio Kultur) Ein empfehlenswertes, sehr anschauliches, fachlich kompetentes Sachbuch . . . (ekz-Informationsdienst) Ein verständlich geschriebenes Buch, das Schlaglichter auf die spannende Arbeit der Naturforscher wirft. Gut zu lesen auch deshalb, weil die einzelnen Buchabschnitte sehr kurz und präzise abgefasst sind. (www. rheinneckarweb. de)

Dr. Matthias Glaubrecht ist Evolutionsbiologe und Kurator für Malakozoologie am Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität in Berlin. Seit vielen Jahren arbeitet er als Wissenschaftsjournalist und als Sachbuchautor. Für seine wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit erhielt er mehrere Auszeichnungen. Dr. Matthias Glaubrecht ist Evolutionsbiologe und Kurator für Malakozoologie am Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität in Berlin. Seit vielen Jahren arbeitet er als Wissenschaftsjournalist und als Sachbuchautor. Für seine wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit erhielt er mehrerer Auszeichnungen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
2,02 MB
Autor/Autorin
Matthias Glaubrecht
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783777630045

Portrait

Matthias Glaubrecht

Der Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissen¬schaftshistoriker Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und Wissenschaftlicher Direktor des dortigen Centrums für Naturkunde. Nach Studium und Promotion wurde er 1997 Kurator für Malakozoologie am Museum für Na¬tur¬kunde in Berlin und 2006 zudem Leiter der Abteilung Forschung. In Berlin wie in Hamburg war er maßgeb¬lich verantwortlich für Konzeption und Umsetzung von vielbesuchten Dauer- und Sonder¬ausstellun¬gen. Glaubrecht, der zudem Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) war, ist Autor von über 200 fachwissenschaftlichen Publikationen und Herausgeber wissenschaftlicher Journale sowie in mehreren wissenschaftlichen Beiräten und Stiftungen engagiert. Er schreibt überdies regel¬mäßig für Zeitungen und Zeitschriften und hat mehrere mit Preisen ausgezeich¬ne¬te Sachbücher veröffentlicht, darunter zuletzt Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten .

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste