Das große Vorsorge- und Gesundheitskochbuch von ERNÄHRUNGS-DOC Matthias Riedl Gesund essen ist die einfachste und beste Vorsorge für ein langes, beschwerdefreies Leben. ERNÄHRUNGS-DOC Dr. Riedl vermittelt aktuelles Ernährungswissen auf unkomplizierte und anschauliche Art. Welche Lebensmittel sind gesund und warum? Wie muss ich essen, damit ernährungsabhängige Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Arthrose erst gar nicht entstehen? Ein Selbstcheck hilft, individuelle Risiken zu erkennen und zeigt den Weg zu einer gesünderen Ernährung mit genauem Aktionsplan. Das Gesundheitskochbuch enthält rund 150 alltagstaugliche, vitalstoffreiche und kalorienbewusste Rezepte plus Hinweise auf gesundheitliche Benefits. Außerdem gibt es praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag wie Wochenpläne, Warenkunde und Küchenpraxis. Von Frühstück, Dips & Snacks über Hauptspeisen mit Fleisch, Fisch und Vegetarischem bis hin zu Desserts, Brot, Kuchen und Getränken. So lässt es sich für die ganze Familie gesundheitsbewusst und genussvoll kochen - selbst bei Unverträglichkeiten!
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Backofenhinweis Vorwort Theorie Rezepte Laktose- oder glutenfrei? Rezepte einfach abwandeln Wochenpläne rund ums Jahr Literatur & Adressen Dank Der Autor Die Fotografinnen
Dr. Matthias Riedl wurde durch die NDR Ernährungsdocs einem Millionenpublikum bekannt. Der Diabetologe setzt sich als Berater, erfolgreicher Buchautor und Dozent für die Wichtigkeit einer optimierten Ernährung ein. Er war 2013 einer der ersten auf der Focus-Empfehlungsliste der Topmediziner und ist Vorstandsmitglied des Bundes der Deutschen Ernährungsmediziner (BDEM). Dr. Riedl gilt als einer der besten seines Fachs und bereichert mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen kontinuierlich die hiesige Gesundheitsbranche.
Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil für ein gesundes Leben. "Rund 80 Prozent der Krankheiten und 40 Prozent der Krebsfälle sind in Europa auf ungesundes Verhalten zurückzuführen¿- und dabei spielt die Ernährung die wichtigste Rolle." Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner, Buchautor sowie ärztlicher Direktor und Gründer des medicum Hamburg, vermittelt aktuelles Ernährungswissen auf verständliche Art. Mit praktischen Tipps für den Alltag und 150 Rezepten.
Erster Eindruck: Ein cleanes Cover mit dem sympathischen Autor, viele Fotos und Rezepte - gefällt mir.
Dr. Riedl war mir von den "ErnährungsDocs" vom Namen her bekannt, aber ich habe noch kein Buch von ihm gelesen. Daher war ich sehr auf seine Erklärungen gespannt.
Die Ernährung ist ein Thema, das mich seit vielen Jahren begleitet. Vor zwei Jahren habe ich innert eines Jahres 26 Kilos abgenommen und habe das neue (Zwischen-)Gewicht bisher ziemlich gut gehalten. Jetzt soll es gewichtsmässig wieder (im positiven Sinne) ein bisschen bergab gehen. Da sind sämtliche Tipps und Tricks gerne gesehen. Ich bin der Meinung, dass ich von der Theorie her sehr viel über gesundes Essen weiss, aber bei der Umsetzung hapert es zuweilen. Ja, der innere Schweinehund - meiner ist eine Mischung aus Irischem Wolfshund und Neufundländer - ist ein Gewohnheitstier und liebt halt altbekannte Gerichte.
Der Autor zitiert Psychologen, die von "Consumer Confusion" (Konsumentenverwirrung) sprechen, da vor lauter Durcheinander bald niemand mehr weiss, was nun wirklich gesund ist. Das Gefühl habe ich manchmal auch.
Mir gefällt der Ansatz des 20:80-Prinzips: mit 20% Veränderungen viel erreichen, 80% der Gewohnheiten beibehalten. Das klingt nicht nach unüberwindbaren Hürden, die ein Scheitern der Ernährungsumstellung voraussagen würden.
Es werden 150 Rezepte vorgestellt. Die Beschreibungen sind gut nachvollziehbar und die Zutatenliste überschaubar. Ich habe mir ein paar Rezepte markiert, die ich gerne mal ausprobieren würde. Dazu gehören u.a. Haferflockenbrot mit Buttermilch; Lauch-Pilz-Suppe mit Hackfleisch; Kohlrabischnitzel mit Wurzelgemüse; Curry-Gemüse-Couscous. Für mich ist wichtig, mehr Gemüse zu essen - dies zu Lasten des Obst- und Fleischverzehrs. Ich freue mich, neue Rezepte auszuprobieren.
Ich habe dieses Buch als E-Book gelesen. Die grossen Tabellen waren dabei auf dem E-Book-Reader nicht so gut lesbar, denn wenn die Tabellen vergrössert wurden, um sie lesen zu können, waren nur noch einzelne Spalten bzw. Zellen sichtbar. Dies ist in der gedruckten Version sicherlich viel besser gelöst. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.