Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Nur tote Schwaben schweigen

Kriminalroman

(23 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Witzig, schräg, skurril - und durch und durch schwäbisch.

Unfassbar - ein Serienkiller im beschaulichen Ländle! Wer ist der Wahnsinnige, der seine Opfer mit Vogelnamen belegt, die Taten mit infantilen Gedichten ankündigt und damit die Polizei foppt? Die bizarren Morde bringen den ehe- und stressgeplagten Kripo-Kommissar Eugen Querlinger an seine Grenzen. Und während der Mörder, der sich selbst "die Schwarze Henne" nennt, schon wieder den Schnabel wetzt, läuft der Polizei die Zeit davon . . . l wetzt, läuft der Polizei die Zeit davon . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,53 MB
Autor/Autorin
Max Abele
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960416159

Portrait

Max Abele

Max Abele hatte schon früh die Nase ständig in Büchern stecken, was ihn unheilbar phantasie- und kreativsüchtig werden ließ. Um diese Sucht zu befriedigen, wurde zunächst die Werbung sein Metier, bis er begann, eigene Welten in Form diverser Romane zu erschaffen. Geboren in Südamerika als Sohn eines ungarischen Vaters und einer ostpreußischen Mutter, lebt Max Abele heute in den Weiten der schwäbischen Pampa glücklich mit seiner Familie.

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon abuelita am 24.10.2021
¿so sind die Botschaften eines Mörders an die Kripo unterschrieben. Dazu Verse in Reimform , denn die Opfer werden mit Vogelnamen belegt und eben mit diesen Gedichten, einem Kinderlied nachempfunden, angekündigt.Kein einfacher Fall für Eugen Querlinger, denn die Morde sind schon wirklich bizarr. Dazu hängt bei ihm daheim auch noch der Haussegen schief und die alten Bekannten im Team fetzen sich nach wie vor¿.Die Dialoge sind manchmal witzig, aber manchmal auch zu viel und zu bemüht. Zudem blitzt immer wieder die Ähnlichkeit mit Kommissar Kluftiger durch.. ¿Zwischendurch erzählt auch die ¿Schwarze Henne¿ einiges ¿ was aber nicht unbedingt hilft, hinter den Täter zu kommen¿Da die Ermittlungen endlos dauern, werden sie auch lang und breit und breit und lang ausgeführt ¿ für meinen Geschmack nun doch etwas ZU ausführlich. Trotzdem ist das Buch gut zu lesen und ich bin gespannt, ob es noch weitere Bände geben wird¿.    
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 06.08.2020
Irgendwo hatte ich gelesen, dass in diesem Roman Ähnlichkeiten zu Kluftinger bestehen. Ja,oberflächlich betrachtet, stimmt das. Ein eher griesgrämiger Kommissar mit einer Seele von Ehefrau, ein "befreundetes" Pärcheen mit besserwisserischem männlichem Part, das kommt einem bekannt vor. Aber dann hört es auch schon auf, denn Kobr und Klüpfel beherrschschen ihr Metier einfach besser, was nicht heißt, dass Abele darum deutlich schlechter ist.Zum Fall: Kommissar Eugen Querlinger "genießt" gerade das ungeliebte gesunde Frühstück, zu dem ihn seine Frau ob seines Übergewichtes verdonnert hat, als ihn ein Anruf bezüglich eines Leichenfunds zum überstürzten Aufbruch "zwingt". Der Tote ist Oboist der Ulmer  Philharmonie, bei der Leiche, die definitiv ermordet worden ist, findet sich eine Nachricht, die an das Lied von der "Vogelhochzeit" erinnert. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Mord bei der Ulmer Polizeibehörde angekündigt worden war, die Ankündigung allerdings nicht ernst genommen wurde. Demenstsprechend reagieren die Polizisten höchst alarmiert, als weitere Gedichte mit Bezügen zur Vogelhochzeit weitere Morde ankündigen. Doch es braucht Zeit und viel Ermittlungsarbeit, bis die Bezüge zwischen den Opfern und das Motiv für die Taten aufgedeckt werden können.Wie gesagt, mit "Nur tote Schwaben schweigen" versucht der Autor Mayx Abele den Spagat zwischen Humor und Krimi a la Kluftinger, was ihm meiner Ansicht nach nur bedingt gelingt, aber immerhin doch so gut, dass ein eventueller nachfolger eine Chance von mir bekäme.