Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der längste Schlaf

Roman

(113 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Über Schlaf und Schlaflosigkeit, über Träume und die Geister der Vergangenheit.

Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Die Wahl-Londonerin ist eine führende Forscherin auf diesem Gebiet, gleichzeitig leidet sie selbst seit vielen Jahren unter quälender Insomnia. Sie fürchtet ihre Träume, die bisweilen auf unerklärliche Weise in die Wirklichkeit zu schwappen scheinen. Mara, die nicht nur durch und durch rational ist, sondern die auch gerne alles unter Kontrolle hat, macht das sehr zu schaffen.

In Deutschland ist sie fast nie, ihre Eltern sind früh gestorben, deshalb ist Mara nicht wenig überrascht, als sie eines Tages eine Nachricht von einem Notar aus Frankfurt erhält: Jemand möchte ihr ein großes, altes Herrenhaus in der deutschen Provinz vermachen, und zwar anonym. Mara glaubt an eine Verwechslung - und reist dennoch, neugierig geworden, in die ihr fremde Kleinstadt, um sich das Ganze anzusehen. Erstaunt muss sie feststellen, dass sie durch ihre Träume mit diesem Ort auf seltsame Weise verbunden ist.

Der neue Roman von Melanie Raabe - über Schlaf und Schlaflosigkeit, über Träume und die Geister der Vergangenheit, über Geheimnisse und den Verlust geliebter Menschen, übers Innehalten und Weitermachen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2024
Sprache
deutsch
Dateigröße
3,97 MB
Autor/Autorin
Melanie Raabe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641277444

Portrait

Melanie Raabe

MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin - und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, "Raabe & Kampf". Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

Pressestimmen

»Eine Mischung aus Thriller und Selbstfindung. Packend zu lesen. « WDR WestART

»Neue Perspektiven für nächtliche Gedankenreisen. . . Ich bin für den traumhaften Mix aus Spannung, Liebe und Übersinnlichem gern wach geblieben! « emotion

»Die Geschichte ist so spannend, dass sie auch der Leserin den Schlaf raubt weil man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. « Freundin

»Grandioser Mix aus Thrill und Fantasie! « Für Sie

»Ein Meisterwerk der psychologischen Spannung. « hartliebs magazin

»Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann bis zu einem verblüffenden Schluss, der alle Erzählfäden bravourös zusammenführt und keine Fragen mehr offen lässt. « Kölnische Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
113 Bewertungen
15
113 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
65
4 Sterne
38
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon -Tine- am 31.01.2025
Die Deutsche Mara lebt schon sehr lange in London und forscht dort an einer Uni über Schlaf, während sie selbst seit Jahren unter seltsamen Träumen und Schlaflosigkeit leidet. Da sie nur noch eine langjährige Freundin als Verbindung zu ihrer alten Heimat hat, ist sie umso überraschter, dass ihr ein älterer Mann ein großes Herrenhaus mitten in der Provinz vererbt. Um der Frage nach dem Wieso auf den Grund zu gehen, reist die ehrgeizige Schlafforscherin nach Deutschland. An dem Ort geschehen ungewöhnliche Dinge und scheinen mit ihren Träumen in Verbindung zu stehen.Dass eine Schlafforscherin nicht schlafen kann, hat mich direkt gecatcht. Einige Fakten über das Schlafen wurden eingewoben, aber die meisten sind bekannt und mir insgesamt einfach zu wenig. Was hat Mara bisher erforscht und getestet um hinter ihre eigene Schlaflosigkeit zu kommen? Wie empfindet sie, sich nicht selbst helfen zu können? Welche Mysterien um den Schlaf gibt es noch? Für mich hätte die Protagonistin auch einen anderen Beruf ausüben können. Ihre seltsamen Träume aber fand ich sehr interessant. Irgendwie scheinen sie oft mit der Realität verbunden zu sein, obwohl Mara zu ihren Traumbildern vorher nie einen Bezug hatte.Die Handlung ist auch interessant zu folgen. Warum hat ein unbekannter Mann Mara dieses herrschaftliche Haus vermacht? So einfach wie ein alter, einsamer Onkel ist es natürlich nicht. Ich hab gespannt verfolgt, wie Mara sich mit ein paar Bewohner/innen des Dorfes anfreundet oder aber von anderen kritisch beäugt wird. Und in dem Herrenhaus selbst geschehen merkwürdige Dinge, wodurch sich die Geschichte meiner Meinung nach perfekt als beklemmende Herbstlektüre eignet. Es  gibt auch einige wenige Kapitel aus der Sicht von jemand anderem. Doch von wem und wie hängt dies mit Mara zusammen? Diese spannenden und mysteriösen Ereignisse gipfeln in einem fesselnden Showdown. Es hat mich einerseits positiv überrascht, andererseits hat es sich zum Ende hin immer mehr angedeutet. Ich finde die mysteriöse Geschichte spannend, aber mir fehlt trotzdem ein Knaller - der eine Wow-Effekt - insbesondere weil ich über die Bücher der Autorin schon so viele begeisterte Stimmen gelesen habe. Der Schluss hat mir gut gefallen, auch weil ich die aufgedeckte Thematik schon immer faszinierend finde.Fazit:"Der längste Schlaf" ist vielmehr eine mysteriöse, als eine wissenschaftliche Geschichte, die für mich perfekt in die düster werdende Herbstzeit passt. Die seltsamen Geschehnisse und Maras ruhelose Nächte führen zu einem aufwühlenden Schluss, dessen Thematik mich schon immer faszinierend konnte.
LovelyBooks-BewertungVon Blfevr am 26.01.2025
Das Buch musste nach dem auslesen erstmal sacken, so unglaublich toll fand ich es!"Wie robust unser Schlaf-Wach-Rhythmus ist, merken wir häufig dann, wenn er gegen uns arbeitet..."S.89"...egal, wo auf der Welt wir uns befinden, egal, welcher Kultur wir angehören,..., ob wir alt sind oder jung, arm oder reich, am Ende eines Tages legen wir uns hin,...und beginnen irgendwann, in einen anderen Bewusstseinszustand zu wechseln und wild zu halluzinieren." S. 126"Der längste Schlaf" von Melanie Raabe ist so so gut geschrieben! Auch ich hatte schon Träume die dann so in etwa danach passiert sind. Mara, eine Schlafforscherin die mittlerweile in London lebt, bekommt aus dem nichts einen Anruf eines Anwalts in der ihr mitgeteilt wird das sie ein Herrenhaus in einem kleinen Ort Namens Limmerfeldt, in der Nähe von Frankfurt, geerbt hat. Doch sie kennt ihn nicht und die Neugier ist so groß, dass sie schließlich nach Deutschland reist, sich das Haus ansieht und das Erbe annimmt. Ungewöhnliche Dinge passieren plötzlich, das Haus ein Mysterium, zwei Kinder sind verschwunden und warum hat Mara wieder diese Träume, die sie so lange nicht mehr hatte? Sehr schöner Schreibstil, unglaublich spannend und interessant zu gleich. Man kann nicht aufhören zu lesen.Ist es nun Traum oder Realität oder beides zusammen?Ein wirklich großartiges Buch und sehr empfehlenswert! Dafür gibt es Ganze 5 Sterne :)